DSP-Verstärker
Verstärker
Prozessoren
Lautsprecher
Subwoofer
Gehäuse-Subwoofer
Zubehör
Merchandising

SR 1.500 Amplifier | 1000 W total power | 1 x 1000 W @ 1ohm | D-class

Der Audison SR 1.500 ist ein 1-Ohm-stabiler Mono-Verstärker mit eingebauter Frequenzweiche, kompakten Abmessungen und einer beeindruckenden RMS-Leistung von 1000 W.

Technische Daten des Verstärkers

Kanäle 1
Verstärkerklasse D-Class
Hi Level Input Ja
Low Level Input Ja
Digitaler Eingang Nein
Versorgungsspannung / Sicherung 11 ÷ 15 VDC / 2 x 35A
Betriebsspannung der Stromversorgung 6.5 ÷17 VDC
Leerlaufstrom 0.8 A
Leerlaufstrom im ausgeschalteten Zustand 0.02 mA
Consumption @ 14.4 VDC, 1Ω, Max Musical Power 40 A
Remote OUT 6.5 ÷ 15 VDC (150 mA)
Remote IN 6.5 ÷ 15 VDC (1 mA)
ART - Automatisches Ein- und Ausschalten mit OUTPUT BTL-Lautsprecher (wählbar) 1.5 ÷ 7 VDC

Verstärkersektion

Verzerrung - THD @ 100 Hz, 4Ω, 70% Nennleistung 0.1 %
Bandbreite A (-3 dB, 2 VRMS, 4 Ω): 10Hz ÷ 500 Hz
S/N ratio A (A weighted @ 1 V): 100 dBA
Dämpfungsfaktor A > 300
Eingangsempfindlichkeit Pre-In 0.2 ÷ 5 VRMS
Eingangsempfindlichkeit Speaker-In 0.8 ÷ 20 VRMS
Gesamtleistung RMS 1000 W
Minimale Impedanz
Ausgangsleistung (RMS) @14,4 VDC, 1% THD 1Ch 500 W x 1 (4Ω)

1Ch 800 W x 1 (2Ω)

1Ch 1000 W x 1 (1Ω)
Einstellbare Frequenzweiche Nein

CEA-Spezifikationen

Ausgangsleistung @ 4Ω, 1% THD+N, 14,4 V 500 W x 1 Ch
SN-Verhältnis (ref. 1W Ausgang) 75 dBA

Eingänge

Eingangs Typ Pre-In / Speaker-In
Filters Outputs PRE OUT Hi-Pass filtered 50 ÷ 250Hz @ 12 dB/Oct.
Filter Durchlass A Filters: Full LP 50 ÷ 250Hz @ 24 dB/Oct.
Eingangs/Ausgangs Phase (0 ÷ 180) deg
Eingangs/Ausgangs Bass Boost (0 ÷12) dB
Inputs/Outputs Subsonic 25 Hz @ 24 dB/Oct.
Ferngesteuerte Sub-Lautstärke (-20 ÷ 6) dB

WEITERES

Gewicht 2.23 kg

Abmessungen

SR 1.500
Dimension A 264 mm
Dimension B 234 mm
Dimension C 155 mm
Dimension D 135 mm
Dimension E 47.5 mm

Zubehör

VCR-S2
VCR-S2
Mit dem optionalen Subwoofer-Lautstärkeregler VCR-S2 können Sie den Subwooferpegel an Ihre persönlichen Vorlieben und Ihr bevorzugtes Musikgenre anpassen. VCR S2 verfügt über einen sicheren Molex-Anschluss.
Mehr lesen

Eigenschaften

  • Elegantes und funktionelles Design mit abgerundeten Ecken, um den Platzbedarf zu minimieren und die Installation zu erleichtern.
  • Eingebauter USS (Universal Speakers Simulator).
  • Vollständig integrierte Frequenzweiche.
  • Die optionale VCR-S1-Fernbedienung bietet die Möglichkeit, den Subwoofer-Pegel (-20 / + 6 dB) an Ihre musikalischen Vorlieben anzupassen.
  • Symmetrische Hochpegeleingänge zum Anschluss an den OEM-Lautsprecherausgang des Radios
  • Low-Level-RCA für Nachrüstradios
  • ART (Automatic Remote On/Off) Funktion.
  • Remote IN / OUT-Buchse für die Steuerung mehrerer Verstärker.
  • PRE-OUT ermöglicht die Erweiterung des Systems.

Technologien

VCR-S2
USS - Universal-Lautsprecher-Simulator

Dank der Integration der Audison USS-Technologie (Universal Speakers Simulator) in die Hochpegeleingänge können die SR-Verstärker auch an OEM-Quellen angeschlossen werden, die über die Funktion "Speaker Load Detection" verfügen, die das Vorhandensein einer niederohmigen Last überwacht, um die Audioausgänge zu aktivieren.

VCR-S2
ADT - Audison D-Class Technologie

Class-D-Verstärker werden auch als "Schaltverstärker" bezeichnet, da ihr Wirkungsgrad durch schnelles Ein- und Ausschalten der Ausgangstransistoren erreicht wird. Audison Class D verwendet eine viel höhere Schaltfrequenz als die meisten anderen Verstärker. Man könnte meinen, dass die Schaltfrequenz für alle Class-D-Verstärker gleich ist, aber Class-D-Chipsätze lassen bei vielen Designaspekten wie Schaltfrequenz und Timing erheblichen Spielraum. Die meisten Unternehmen verwenden so niedrige Schaltfrequenzen wie möglich - das macht das Timing einfacher und ermöglicht die Verwendung von Komponenten mit geringerer Präzision, die weniger kosten. ADT verwendet eine doppelt so hohe Schaltfrequenz wie viele andere moderne Class-D-Verstärker. Höhere Schaltfrequenzen erfordern ein unglaublich präzises Timing, was den Einsatz von Bauteilen mit höherer Toleranz erfordert, um zu verhindern, dass sich die Timing-Impulse überlappen (was zu einem katastrophalen Ausfall des Ausgangstransistors führt). Audison verwendet Bauteile mit sehr hoher Toleranz, damit das Timing auch bei extremen Temperaturen korrekt bleibt (Temperaturschwankungen verändern die Werte analoger Bauteile). Für Audison ist dies die Kosten wert, da die höhere Schaltfrequenz von Audison Class D das Rauschen viel weiter vom hörbaren Bereich entfernt. Audison Class D verwendet außerdem einen steileren analogen Tiefpassfilter 4. Ordnung anstelle der einfacheren Tiefpassfilter 2. Der steilere Filter sorgt dafür, dass die Amplitude des Rauschens viel geringer ist, was gut für die Kontrolle von EMI ist und verhindert, dass Infraschall zu den Hochtönern gelangt. Außerdem wird die Phasenverschiebung außerhalb des hörbaren Bereichs gehalten. Die Kosten sind höher - für einen Filter 4. Ordnung werden doppelt so viele Komponenten benötigt wie für den üblichen Filter 2. Ordnung, und jeder Ausgangskanal benötigt einen eigenen Filter -, aber Audison hat durch ausführliche Hörtests festgestellt, dass dieses Design am besten klingt.

Abonnieren Sie den Audison
Newsletter

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.