DSP-Verstärker
Verstärker
Prozessoren
Lautsprecher
Subwoofer
Gehäuse-Subwoofer
Zubehör
Merchandising
Startseite | Blog | B-CON BLUETOOTH HI-RES RECEIVER
September 24, 2022

B-CON BLUETOOTH HI-RES RECEIVER

 

 

Keine Kategorie ist für audiophile Autofahrer verwirrender oder enttäuschender als "hochauflösende Bluetooth-Empfänger". Unterschiedliche Mobiltelefone und digitale Mediaplayer liefern oft unterschiedliche Ergebnisse bei der Klangqualität, und es kann schwierig sein, diese Ergebnisse vor der Installation vorherzusagen. Mit dem audiophilen Bluetooth-Empfänger B-CON von Audison können Sie jetzt Leistung garantieren. Audison- B-CON ist die erste (und zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels einzige) Bluetooth 5.0® Abspielgerät, das für die Verwendung in Kraftfahrzeugen konzipiert ist und das Zertifikat "Hi-Res-Audio kabellos" Zertifizierung von der Japanische Audio-Gesellschaft.

 

   

 

WAS IST EIN CODEC?

  Audiophile Leistung über Bluetooth ist in erster Linie eine Frage des Codecs - des digitalen Kodierungsformats, das sowohl das sendende als auch das empfangende Gerät für die Datenübertragung verwenden. Ein Teil des "Pairing"-Prozesses besteht darin, dass sich die beiden Geräte darauf einigen, welchen Codec sie verwenden werden. Wir können nur einen Codec auswählen, den beide Geräte - Sender und Empfänger - unterstützen.  

 

 

Alle Bluetooth-Geräte unterstützen einen Codec namens SBC. Dies ist der Basiscodec in der Bluetooth-Spezifikation. Es handelt sich nicht um einen verlustfreien Codec. Er ist brauchbar, aber nicht gut, und unter bestimmten Bedingungen klingt er ziemlich schlecht. Die Bluetooth-Spezifikation lässt jedoch die Verwendung eines besseren Codecs als SBC zu - vorausgesetzt, er wird von beiden Geräten unterstützt. Einige dieser anderen Codecs versprechen die Unterstützung einer "hohen Auflösung", aber in der Realität werden die Verbindungen, die mit diesen Codecs hergestellt werden, oft nicht mit der höchsten Qualitätsstufe hergestellt - der Benutzer erhält möglicherweise nicht das, was er erwartet. In der Regel ist es unmöglich, dies zu erkennen - dies geschieht unsichtbar auf der drahtlosen Bluetooth-Ebene.  

 

B-CON VERWENDET EINEN HOCHLEISTUNGSCODEC NAMENS LDAC

 

LDAC ist jetzt in vielen Android-Handys sowie in vielen audiophilen Digital-Media-Playern verfügbar. Wie die meisten Codecs kann auch die LDAC-Datenverbindung in verschiedenen Qualitätsstufen implementiert werden, wobei es sich bei der höchsten Stufe um einen verlustfreien Codec handelt. Unsere strengen Labortests zeigen, dass der analoge Frequenzgang bei der hochwertigsten LDAC-Verbindung 40 kHz erreicht - und Dies ist der Modus, der der B-CON die Auszeichnung "High Resolution"-Zertifizierung von der JAS.  

 

 

B-CON ist mit allen Audioformaten kompatibel und erreicht maximale Leistung beim unkomprimierten BT-Streaming (max 96kHz / 24bit, nur mit Android LDAC Geräten), sowohl beim Abspielen lokaler Dateien als auch mit Apps, die Hi-Res-Streaming anbieten (Tidal, Qobuz...). Mit B-CON wissen Sie, welches Qualitätsniveau die Verbindung erreicht hat!

 

       

 

Die LED-Anzeigen auf der Oberseite des Geräts bestätigen die Datenrate für Sie - 48k oder 96k.    

 

 

 

WAS IST MIT APPLE-IOS-NUTZERN?

  B-CON verwendet auch AAC, den leistungsstärksten Codec, der von iOS unterstützt wird. (Viele nehmen an, dass AAC "Apple Lossless" ist, aber Apple Lossless ist nicht für die Verwendung mit Bluetooth geeignet und niemand verwendet es. AAC steht für Advanced Audio Codec und ist keine Apple-eigene Sache, sondern in der Technikwelt weit verbreitet). Obwohl AAC nicht verlustfrei ist und keine hohe Auflösung über 20k zulässt, ist es immer noch hörbar besser als SBC (der Standard-Bluetooth-Audiocodec), und das bedeutet, dass B-CON bietet Ihnen den bestmöglichen Klang von iOS-Geräten über Bluetooth. Wie in der nachstehenden Abbildung zu sehen ist, ergibt sich die Bandbreite bei der Wiedergabe einer Audiodatei "Weißes Rauschen 96 kHz / 24 Bit bei -3 dB" mit LDAC-Codec von einem Android-Gerät ist 20 ÷ 48 kHz. Bei Apple IOS-Geräten ist die Bandbreite begrenzt auf 20 ÷ 20 kHz. Diese Einschränkung hängt nicht von der B-CON ab, sondern von der Art des Bluetooth-Codecs, der in der Apple-Gerät (AAC).    

 

   

 

OUTPUTS, INPUTS UND DURCHSATZLEISTUNGEN

  Die B-CON hat Analoge RCA- und optische Toslink SPDIF-Ausgänge (der digitale Ausgang ist 96kHz / 24bit). Die analogen Ausgänge sind High-Resolution zertifiziertmit einem Signal-Rausch-Verhältnis von 100dBA. Bitte prüfen Sie die B-CON Produktseite um das Handbuch und das technische Datenblatt herunterzuladen und alle Anschlussmöglichkeiten zu entdecken.    

     

 

Die B-CON hat auch eine Toslink SPDIF Eingabeund einen internen digitalen Umschalter mit innovativer Logik. Wenn Sie eine Toslink-Quelle haben - z. B. den Ausgang eines externen Vorverstärkers - und die B-CON hinzufügen, verbinden Sie den Toslink-Ausgang der B-CON mit dem Toslink-Eingang des Bit-Geräts und den Toslink-Ausgang des Vorverstärkers mit dem Eingang der B-CON. Schließen Sie dann Ihre Bluetooth-Geräte wieder an. Wenn Sie nun Streaming-Audio von Ihrem Mobiltelefon hören, wird es über den B-CON wiedergegeben. Wenn Sie einen Telefonanruf erhalten, wird der B-CON schaltet in den Passthrough-Modus und überlässt dem OEM-Bluetooth-Freisprechgerät die Gesprächsabwicklung. Das funktioniert nahtlos.  

ABSOLUTES VOLUMEN

 Gemäß der Tradition von Audison wurden in der Entwurfsphase besondere die Aufmerksamkeit wurde auf das Mengenmanagement gerichtetein grundlegender Aspekt für die Suche nach dem höchste Audioqualität. Die meisten Bluetooth-Geräte wenden die Lautstärkeregelung auf den Audiostrom an, was jedoch den potenziellen Dynamikbereich erheblich einschränkt - oft unterhalb der erwarteten Leistung von Digital Audio!

     

 

Die Studie des Audison-Forschungsteams konzentrierte sich auf die audiophile Nutzung des Funktion "Absolute Lautstärke". In der B-CON verwaltet dies die Master Volume des DSP, wobei der digitale Datenstrom den vollen potenziellen Dynamikbereich beibehält - so wird der Auflösungsverlust vermieden, der entsteht, wenn die Lautstärkebefehle des Hörers auf den Audiostrom angewendet werden. Dies erfordert einen ADC-Anschluss, der bei den Bit Virtuoso und Forza Bit DSP-Verstärkern vorhanden ist.

 

Abonnieren Sie den Audison
Newsletter

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.