Blog - Audison - Car Audio Amplifiers, Speakers, Processors https://audison.com/de Seit 1989 die feinste mobile Elektronik für Car Audio, immer unserem Istinto Innovativo folgend. Wir haben uns der High-Fidelity-Klangwiedergabe im Auto verschrieben. Thu, 05 Jun 2025 14:02:52 +0000 de stündlich 1 https://static.audison.com/media/2022/10/favicon-150x150.png Blog - Audison - Car Audio Amplifiers, Speakers, Processors https://audison.com/de 32 32 How many eq bands do you need? https://audison.com/de/blog/equalizers/ Thu, 05 Jun 2025 08:32:23 +0000 https://audison.com/?post_type=blog&p=22758 Es gibt zwei Arten von Equalizern - grafische Equalizer und parametrische Equalizer. Der grafische Equalizer aus dem Original Audison bit One DSP Mit grafischen Equalizern können Sie nur die Verstärkung jedes Filters ändern - aber Sie können auch ein glückliches Gesicht zeichnen. Die berüchtigte "Happy Face"-Kurve Die Mittenfrequenz und die [...]

Der Posten Wie viele Eq-Bänder benötigen Sie? erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>

Es gibt zwei Arten von Equalizern - grafische Equalizer und parametrische Equalizer.

The graphic EQ from the original Audison bit One DSP
Der grafische EQ aus dem original Audison bit One DSP

Mit grafischen Equalizern können Sie nur die Verstärkung jedes Filters ändern - aber Sie können auch ein fröhliches Gesicht zeichnen.

The infamous 'happy face' curve
Die berüchtigte "Happy-Face"-Kurve

Die Mittenfrequenz und die Bandbreite für jedes Filter, oder "Band", werden vom Produktdesigner festgelegt. Wenn der grafische EQ ein 31-Band-Grafik-EQ ist, liegen die Bänder bei ISO-Standard-Mittenfrequenzen mit einer Standard-Bandbreite (Q = 4,4). Dadurch wird die Interaktion zwischen benachbarten EQ-Bändern reduziert.

Mit parametrischen EQs kann der Benutzer die Parameter Verstärkung, Bandbreite und Mittenfrequenz für jedes Filter festlegen. Aus diesem Grund sind parametrische EQs die erste Wahl für Experten - denn wir können die Mittenfrequenz und die Bandbreite wählen, die zur Lösung jedes Problems benötigt werden!

Unsere ersten beiden Audison-Bit-DSPs hatten 31-Band-Grafik-EQs für jeden Ausgangskanal. Einer dieser DSPs, der bit Tenwird auch heute noch produziert.

Unsere neueste, vierte Generation Bit DSP Verstärker verfügen über 15 EQ-Bänder an jedem Ausgangskanal mit parametrischer Steuerung - zusätzlich zu 12 Eingangs-EQs (je 12 Bänder) und einem globalen EQ mit 70 effektiven EQ-Bändern!

The original bit Drive’s 15-band parametric EQ
Der parametrische 15-Band-EQ des Original-Bit Drive

Ist es wirklich notwendig, 31 EQ-Bänder zu haben?

Es ist unbestreitbar, dass ein parametrischer 15-Band-EQ ein leistungsfähigeres Werkzeug für die Abstimmung ist als ein 31-Band-Grafik-EQ. Das ist nicht einmal eine Frage. Aber wir bekommen trotzdem diese Anfrage.

Und warum? Nun, unsere erste Vermutung war, dass dieser Person die EQ-Bänder ausgegangen sein müssen - aber wie jeder erfahrene Fahrzeugtuner bereits weiß, ist es schwierig, 15 parametrische Bänder zu verwenden, insbesondere bei voll aktiven Systemen. 31 Bänder pro Kanal in aktiven Systemen zu benötigen, ist einfach unvorstellbar! Weder der Hochtöner, noch der Mitteltöner, noch der Mitteltieftöner, noch der Subwoofer-Kanal decken genug Töne ab, um so viel Arbeit zu benötigen.

Wie auch erfahrene Tuner wissen, ist es reine Zeitverschwendung, schmale Einbrüche im Frequenzgang oberhalb von 1500 Hz auszugleichen - vor allem, wenn sie mit einer stationären Ein-Mikrofon-Messung festgestellt wurden. Ein unerfahrener Tuner hat vielleicht das Gefühl, dass er wirklich gute Arbeit leisten und einen flachen Frequenzgang erzielen möchte, indem er diese schmalen Einbrüche oberhalb von 1500 Hz nachstellt, aber diese Einbrüche sind für uns wirklich unhörbar (da sie die Frequenz ändern, wenn sich unsere Köpfe oder Mikrofone leicht bewegen, weiß unser Gehirn bereits, dass wir sie ignorieren müssen).

Warum also fragen die Leute nach 31 Bändern pro Kanal?

Wir haben uns das jahrelang gefragt, und ich war der Meinung, dass die Leute mit parametrischem EQ nicht umgehen können und die Einfachheit des grafischen EQs brauchen. Deshalb hatten wir den grafischen EQ-Modus in Bit Drive - aber wir haben immer noch die Beschwerde bekommen.

The original bit Drive 15-band EQ in Graphic Mode
Der original bit Drive 15-Band-EQ im Grafikmodus

Wir glauben, dass wir das endlich geklärt haben. Es hat sich herausgestellt, dass diese Benutzer nicht wirklich 31 Bänder benötigen und keine Angst vor parametrischen EQ-Reglern haben. Sie wollen, dass die EQ-Bänder bereits an der richtigen Stelle liegen, und der einfachste Weg, dies zu erreichen, ist, sie auf den bekannten 1/3-Oktav-Mittenfrequenzen zu platzieren, damit sie nicht verschoben werden müssen! Der Vorteil eines parametrischen Equalizers ist die Möglichkeit, die Mittenfrequenz zu wählen, aber diese Anwender wollen diese Wahl nicht treffen müssen (sie wissen es vielleicht nicht, aber sie wollen auch diesen 4,4-Bandbreitenwert).

Sie wollen, dass es sofort losgeht!

Die ISO-Standardfrequenzen sind genau das, was Sie in der Benutzeroberfläche des ursprünglichen Bit One EQs sehen: 20, 25, 31, 40, 50, 63, 80, 100, usw. usw. 

The 31-band graphic EQ center frequencies as defined by ISO
Die 31-Band-Grafik-EQ-Mittenfrequenzen gemäß ISO

Sollten wir hier also nicht einfach "auf den Markt hören"?

Unsere Hardware-Beschränkung besteht darin, dass wir bereits über 100 digitale Biquad-Filter für unseren OEM-Korrektur-Eingangs-EQ (12 Bänder für jeden der 12 Eingangskanäle) und fast weitere 100 für unseren globalen Tuning-EQ (5 Regler, repliziert auf jeden der 14 Ausgangskanäle) verwendet haben.

Das lässt nicht genug DSP-Ressourcen übrig, um 31 Bänder, die wir nicht wirklich brauchen, auf jeden der 14 Ausgangskanäle zu verteilen. In der Abbildung rechts sehen Sie, dass die voreingestellten Mittenfrequenzen bei vollaktiven Systemen nicht sehr hilfreich sind.

Was sollen wir tun? Installieren wir 31 Bänder, auch wenn das bedeutet, dass wir unseren branchenführenden OEM-Korrektur-EQ-Tools Funktionen wegnehmen? Das kommt nicht in Frage - in diesem Bereich reichen 12 Bänder kaum aus. Unseren sehr beliebten und nützlichen globalen EQ abschaffen? Auch das kommt nicht in Frage - Anwender, die von Produkten ohne eigenen globalen EQ zu uns wechseln, sagen uns, wie sehr sie unseren lieben.Was sollen wir tun? Installieren wir 31 Bänder, auch wenn das bedeutet, dass wir unseren branchenführenden OEM-Korrektur-EQ-Tools Funktionen wegnehmen? Das kommt nicht in Frage - in diesem Bereich sind 12 Bänder kaum ausreichend. Unseren sehr beliebten und nützlichen globalen EQ abschaffen? Auch das kommt nicht in Frage - Anwender, die von Produkten ohne speziellen globalen EQ umsteigen, sagen uns, wie sehr sie unseren lieben.

EQ Bands Visual

Wir haben zwei neue Funktionen eingeführt

Vollzeit-Grafikmodus

Bei Bit Drive vor Version 2.1 war im parametrischen Modus jeder Ausgangs-EQ-Filter am unteren Rand des Bildschirms sichtbar und wurde über ein einzelnes Oberflächenelement mit drei Reglern gesteuert: Vertikaler Gain-Schieberegler, Drehknopf für Q/Bandbreite und Drehknopf für die Mittenfrequenz. Um das EQ-Band zu verwenden, wählen Sie das gewünschte Band aus, indem Sie darauf klicken, und verwenden dann die Bedienelemente innerhalb des Feldes. Die Standardbandbreite war 2,2. Wenn Sie die Funktion des Bandes von EQ Peak (Standardeinstellung) auf Shelf, Notch oder Allpass ändern wollten, klickten Sie auf die Schaltfläche des Bandes und wählten den gewünschten Filtertyp. Dann ändert sich das 3-Elemente-Bedienfeld und zeigt die entsprechenden Bedienelemente an (Kerbfilter und Allpassfilter benötigen keinen Gain-Schieberegler, Allpassfilter erster Ordnung benötigen keine "Q"-Einstellung usw.).

The Original bit Drive parametric and graphic EQ modes
Der Original bit Drive parametrische und grafische EQ-Modi 

Wenn Sie den EQ in den grafischen Modus schalten, haben Sie nun 15 Gain-Schieberegler mit festen Mittenfrequenzen und fester Q-Bandbreite. Jetzt hatten Sie keinen Zugriff auf die anderen oben aufgeführten Filtertypen.

Mit bit Drive 2.1 zeigen wir jetzt immer 15 Gain-Slider an (siehe Bild unten), und die dreiteilige Kontrollbox hat jetzt keinen Gain-Slider mehr, sondern nur noch zwei Drehknöpfe.

Wir haben die Schaltfläche zum Umschalten zwischen Grafik und Parametrik entfernt, und die Standardbandbreite beträgt weiterhin 2,2. Dadurch ist der EQ einfacher zu bedienen, insbesondere wenn die Mittenfrequenz des EQ-Bandes zufällig auf der gewünschten Frequenz liegt.

Aber wie stehen die Chancen dafür bei 15 Bands, die sich über den Bereich 20-20k verteilen? Lesen Sie weiter!

The bit Drive EQ with Full Time Graphic Mode

Dynamische Bandzuweisung

Wir haben die Einstellung Grafik/Parametrik durch die Schaltfläche Dynamische Bandzuweisung ersetzt. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken und die Aktion bestätigen, prüft bit Drive die Trennfrequenz für den ausgewählten Kanal. Basierend auf der Trennfrequenz ändert DBA die Mittenfrequenzen aller 15 Bänder, um den erforderlichen Bereich abzudecken (dies konzentriert sich auf den Durchlassbereich, ist aber nicht nur auf den Durchlassbereich beschränkt - manchmal ist natürlich ein Stoppband-EQ erforderlich).

Dynamic Band Assignment, active tweeter
Dynamische Bandzuordnung, aktiver Hochtöner
Dynamic Band Assignment tweeter example
DBA tweeter detail
DBA for midranges, midbass, and subwoofers
Dynamische Bandzuweisung für aktive Mitteltöner, Midbass und Subwoofer

Bei vollaktiven 4-Wege-Systemen deckt DBA alle benötigten Frequenzen in jedem Kanal ab (Hochtöner, Mitteltöner, Mitteltieftöner und Subwoofer). Bei aktiven 3-Wege-Systemen mit einem 6,5er, der von 80 bis 2500 spielt (zum Beispiel), kann DBA nicht ganz 1/3 des Abstands am Tieftöner erreichen, aber es ist nahe dran.

DBA for an 80 Hz high-passed channel
Dynamische Bandzuweisung für einen 80-Hz-Kanal mit Hochpass

Die Voreinstellung für DBA ist ein 1/3-Oktaven-Abstand - derselbe Abstand, der von den 31-Band-EQs bit One und bit Ten verwendet wird. Das Standard-"Q" ändert sich von 2,21 auf 4,4 (das Standard-"Q" für 1/3-Oktav-EQs), um die Filterinteraktion zu reduzieren.

DBA changes center frequencies and Q values
Dynamische Bandzuweisung ändert Mittenfrequenzen und Q-Werte

Gegenwärtig ist DBA eine kanalweise Auswahl. Es gibt keine globale Einstellung für alle 14 Ausgangskanäle, aber wir werden sie bald hinzufügen!

Wenn Sie versehentlich DBA ausgewählt haben, können Sie die EQ-Bänder mit der Schaltfläche "EQ zurücksetzen" für diesen Kanal auf ihre Standardwerte zurücksetzen.

Das spart tatsächlich Zeit!

Ich habe jetzt den Vollzeit-Grafikmodus und DBA beim Tuning mehrerer Autos verwendet.

Ich habe festgestellt, dass diejenigen, die einen Abstand von 1/3 Oktave fordern, tatsächlich Recht haben - in modernen Mehrkanalsystemen spart es mir Zeit, wenn alle Bänder, die ich benötige, bereits im Durchlassbereich für jeden Kanal liegen.

Andernfalls verbringe ich viel Zeit damit, für jeden Kanal eine Menge EQ-Bänder an die richtige Stelle zu verschieben.

Ich habe in keiner Situation auch nur annähernd alle 15 Bänder benötigt, aber ich bin froh, dass ich die Werkzeuge, die ich benötige, bereits an Ort und Stelle hatte - ohne dabei auf wichtige Funktionen in unserem Input EQ oder Global EQ zu verzichten.

Probieren Sie Dynamic Band Assignment das nächste Mal aus, wenn Sie mit bit Drive abstimmen - Sie werden begeistert sein!

 

Der Posten Wie viele Eq-Bänder benötigen Sie? erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>
The Audison Forza AF M1.7 bit https://audison.com/de/blog/forza-af-m1-7-bit/ Wed, 09 Apr 2025 11:00:25 +0000 https://audison.com/?post_type=blog&p=21358 Der neue Audison Forza AF M1.7 bit ist der weltweit fortschrittlichste Subwoofer-Verstärker, der leistungsstarke Verstärkung mit modernster DSP-Technologie kombiniert. Dieser Verstärker liefert 600W RMS @ 4Ω, 1000W @ 2Ω und 1200W @ 1Ω, basierend auf dem bewährten AF M1D Design. Er verfügt über Audisons proprietäre subwooferspezifische DSP-Verarbeitung, einschließlich EQ, Frequenzweichen, Delay, Dynamic Bass EQ, [...]

Der Posten Das Audison Forza AF M1.7 bit erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>
Der Audison Forza AF M1.7 bit ist der weltweit fortschrittlichste Subwoofer-Verstärker, der leistungsstarke Verstärkung mit modernster DSP-Technologie kombiniert.

Dieser Verstärker liefert 600 W RMS an 4Ω, 1000 W an 2Ω und 1200 W an 1Ω, basierend auf dem bewährten AF M1D-Design. Er verfügt über Audisons proprietäre subwooferspezifische DSP-Verarbeitung, einschließlich EQ, Frequenzweichen, Delay, Dynamic Bass EQ und Bass Magnification Processing, die ein reichhaltiges Musikerlebnis bei jedem Lautstärkepegel gewährleisten. Der AF M1.7 bit unterstützt bis zu 12 Eingangskanäle mit flexiblen Routing- und Mixing-Funktionen über die bit Drive-Software und verfügt über einen Universal Speaker Simulator (USS)-Schaltkreis für die nahtlose Integration in werkseitige Soundsysteme. Darüber hinaus unterstützt er den B-CON High-Resolution Bluetooth-Streaming-Empfänger, der eine Smartphone-Steuerung über die B-Con Go App ermöglicht, und ist mit optionalen DRC-Systemcontrollern kompatibel. Der AF M1.7 bit ist ideal für Car-Audio-Enthusiasten, die außergewöhnliche Klangqualität und fortschrittliche Steuerungsfunktionen suchen.

Der Posten Das Audison Forza AF M1.7 bit erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>
New 1.2 bit Drive release https://audison.com/de/blog/new-1-2-bit-drive-release/ Tue, 30 Jan 2024 11:02:47 +0000 https://audison.com/?post_type=blog&p=20007 Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Audison hat unermüdlich daran gearbeitet, noch fortschrittlichere Funktionen bereitzustellen - hier ist, was wir in bit Drive 1.2 erhalten.

Der Posten Neue Version 1.2 bit Drive erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>
Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Audison hat unermüdlich daran gearbeitet, noch fortschrittlichere Funktionen bereitzustellen - hier ist, was wir in bit Drive 1.2 erhalten.

Der Posten Neue Version 1.2 bit Drive erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>
Waves, Distances, Phase, and Delay in Cars https://audison.com/de/blog/delay-in-cars/ Mon, 18 Dec 2023 14:37:28 +0000 https://audison.com/?post_type=blog&p=19855 Dies ist eine grundlegende Erklärung, wie wir Verzögerung in Autos nutzen können, um einen großartigen Sound in Autos zu erhalten. Einige Konzepte werden vereinfacht, und Mathematik wird vermieden. Schallwellen sind Druckänderungen, die sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit (der "Schallgeschwindigkeit") durch die Luft bewegen. Die traditionelle "verschnörkelte Linie" ist ein Diagramm des Luftdrucks bei [...]

Der Posten Wellen, Abstände, Phase und Verzögerung in Autos erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>
Dies ist eine grundlegende Erklärung, wie wir Verzögerung in Autos verwenden können, um einen großartigen Sound in Autos zu erhalten. Einige Konzepte werden vereinfacht, und Mathematik wird vermieden.

Schallwellen sind Druckänderungen, die sich mit einer bestimmten Geschwindigkeit (der "Schallgeschwindigkeit") durch die Luft bewegen. Die traditionelle "verschnörkelte Linie" ist ein Diagramm des Luftdrucks an einem Punkt im Raum. Wenn die Druckänderungen an einem Punkt im Raum vorbeiziehen, steigt und fällt der Luftdruck an diesem Punkt. Diese Luftdruckzyklen bilden eine Welle.

Figure 1: Rising and Falling Air Pressure

Abbildung 1: Steigender und fallender Luftdruck

Die Differenz zwischen der höchsten und der niedrigsten Luftdruckspitze ist die Amplitude der Welle. So laut ist sie im Grunde.

Figure 2: The height of the peaks on the graph indicates the Amplitude

Abbildung 2: Die Höhe der Spitzen im Diagramm zeigt die Amplitude an

Wenn wir über Schall sprechen, sprechen wir über Zyklen von steigendem und fallendem Luftdruck. Unsere Ohren hören diesen wiederholten Zyklus von steigendem und fallendem Luftdruck.

Figure 3: The physical distance between identical pressure values on the wave is the wave length

Abbildung 3: Der physikalische Abstand zwischen gleichen Druckwerten auf der Welle ist die Wellenlänge

Es gibt eine Maßeinheit - das Hertz -, die angibt, aus wie vielen "Zyklen pro Sekunde" die Welle besteht. Dies wird als das Frequenz.

Jeder Luftdruckzyklus hat eine physikalische Länge. Dies ist der Abstand zwischen dem Beginn eines Zyklus und dem Ende dieses Zyklus und dem Beginn des nächsten Zyklus. Das nennt man eine Wellenlänge. Die Länge einer Welle variiert mit ihrer Frequenz. Eine 20-Hz-Welle hat eine Länge von 675 Zoll, und eine 20-kHz-Wellenlänge beträgt 0,675 Zoll. Eine 440-Hz-Wellenlänge beträgt 31 Zoll. (Diese Abbildung ist nicht maßstabsgetreu.)

Figure 5: Wave lengths in the audible range vary significantly

Abbildung 5: Wellenlängen im hörbaren Bereich variieren erheblich

Wir beschreiben die Zyklen als Kreise, da sie vom Umgebungsluftdruck nach oben, dann nach unten und schließlich zurück zum Umgebungsluftdruck führen. Wir beginnen bei 0 Grad, gehen um 90 Grad bis zu unserem höchsten Luftdruck, gehen um weitere 90 Grad zurück zum Umgebungsluftdruck, dann um weitere 90 Grad bis zu unserem niedrigsten Punkt des Luftdrucks bei 270 Grad und klettern schließlich wieder auf 360 Grad und den Umgebungsluftdruck.

Figure 6: Phase describes a point in the cycle

Abbildung 6: Phase beschreibt einen Punkt im Zyklus

 

Figure 7: A cycle is a circle.

Abbildung 7: Ein Zyklus ist ein Kreis.

Unabhängig davon, ob der Zyklus 20 Mal pro Sekunde oder 20.000 Mal pro Sekunde stattfindet, funktioniert diese Art der Messung des Zyklus in Grad auf die gleiche Weise. Wir nennen dies Phase. Mit dem Phasenkonzept können wir bestimmen, wo wir uns zu einem bestimmten Zeitpunkt im Zyklus befinden. In der Car-Audio-Branche werden die Begriffe Phase und Polarität oft synonym verwendet, aber das verwirrt. Die Polarität ist binär, aber die Phase besteht aus einem Spektrum.

Wenn wir etwas tun, um die Phase zu ändern - wenn wir die Phasenverschiebung - wir ändern den Ort, an dem sich die Druckwelle an einem bestimmten Punkt im Raum befindet, ohne die Frequenz zu ändern. Eine Welle kann auf viele Arten phasenverschoben werden.

Eine Möglichkeit besteht darin, die (+) und (-) Drähte zu vertauschen - die Polarität. Dadurch wird die Phase um 180 Grad verschoben (bei stationären Signalen).

Figure 8: Polarity is binary.

Abbildung 8: Die Polarität ist binär.

Wenn Sie eine Schallwelle sind Phasenwechsel nur sehr schwer zu hören. Wenn Sie Musik über ein einzelner LautsprecherWenn Sie eine Verbindung herstellen und die Polarität umkehren (was bei jeder Frequenz eine 180-Grad-Phasenverschiebung erzwingt), kann niemand feststellen, welche Verbindung richtig und welche vertauscht ist. Es gibt keine absolute Polarität.

In ähnlicher Weise haben Forscher die Phase von Signalen bei bestimmten Frequenzen manipuliert, und Menschen waren nicht in der Lage, den Unterschied zu hören, wenn sie Musik über einen einzigen Lautsprecher hören. Dies überraschte die Forscher, die erwarteten, dass die Phasenverzerrung die Musikwiedergabe beeinflusst, und sie konnten nicht nachweisen, dass dies der Fall war! (Es stimmt, dass Menschen bei Testtönen über Kopfhörer Phasenmanipulationen hören können - aber nicht bei Musik über Lautsprecher).

Wenn wir jedoch mehrere Schallwellen mit der gleichen Frequenz haben - z. B. wenn mehr als ein Lautsprecher den gleichen Ton wiedergibt - werden die Dinge komplexer. Die beiden Druckwellen addieren sich an unseren Ohren. Die intuitive Erwartung ist, dass zwei Lautsprecher lauter sind als ein Lautsprecher, aber jeder, der schon einmal zwei Subwoofer in eine Box gestellt und einen versehentlich falsch verkabelt hat, weiß, dass dies nicht immer der Fall ist.

Figure 9: Two subwoofers, wired out of polarity.

Abbildung 9: Zwei Subwoofer, verpolt verdrahtet.

Wenn zwei Lautsprecher die gleiche Note spielen und sich in der gleichen Entfernung von uns befinden (wie die beiden Subwoofer oben), kommen die Wellen zur gleichen Zeit an UND sie sind aufeinander ausgerichtet. (Wenn Schallwellen die gleiche Entfernung zurücklegen, da sie sich beide mit der gleichen Geschwindigkeit bewegen, brauchen sie auch die gleiche Zeit, um an ihrem Ziel anzukommen). Das bedeutet sie sind in der Phase ausgerichtet.

Figure 10: Two waves aligned in phase.

Abbildung 10: Zwei in Phase ausgerichtete Wellen.

Wenn die Wellen in einer Linie ankommen, addieren sie sich zu einer größeren Welle mit höheren Luftdruckspitzen und tieferen Luftdruckabfällen (größere Amplitude).

Figure 11: Two waves, aligned in phase, summed.

Abbildung 11: Zwei in Phase ausgerichtete Wellen, summiert.

Wenn die Wellen zu unterschiedlichen Zeiten eintreffen, können sie bis zu einem gewissen Grad falsch ausgerichtet sein. Das bedeutet, dass sie bis zu einem gewissen Grad "phasenverschoben" sind (Phase ist ein relativer Begriff, kein absoluter - deshalb messen wir die Phase in Grad).

Figure 12: Two waves, slightly misaligned in phase due to distance.

Abbildung 12: Zwei Wellen, die aufgrund der Entfernung leicht phasenverschoben sind.

Nehmen wir also an, das Signal ist ein 440-Hz-Ton. Die Wellenlänge für 440 Hz beträgt etwa 31 Zoll.

Wenn die beiden Lautsprecher beide 31 Zoll entfernt sind - die in gleicher Entfernung von uns - die Töne kommen gleichzeitig an, und die Wellen sind in der Phase ausgerichtet. Sie addieren sich zu einem lauteren Klang (+6 dB lauter). Dies erklärt, warum wir erwarten, dass zwei Lautsprecher lauter sind als ein einzelner Lautsprecher.

Figure 13: Two identical sound waves emanating from the same point, in phase.

Abbildung 13: Zwei identische Schallwellen, die von demselben Punkt ausgehen und in Phase sind.

Wenn ein Sprecher eine Wellenlänge weiter von uns entfernt als der andere - wenn ein Lautsprecher 31 Zoll weiter von uns entfernt ist als der andere - werden die beiden Wellen immer noch angeglichen werden, und sie summieren sich zu einem lauteren Klang. Sie summieren sich auf fast 6 dB (der weiter entfernte Schall wird durch den um 31 Zoll verlängerten Weg leicht gedämpft).

Figure 14: Two 440 Hz waves (Middle C) emanating from two different points in space, on 31 inches farther from the measurement point, arriving in phase.

Abbildung 14: Zwei 440-Hz-Wellen (Mitte C), die von zwei verschiedenen Punkten im Raum ausgehen, die 31 Zoll vom Messpunkt entfernt sind und in Phase eintreffen.

Die Differenz zwischen diesen Abständen wird als Weglängendifferenzund wir werden diesen Begriff manchmal verwenden, um die relative Position zweier Sprecher zu beschreiben.

Wenn der zweite Lautsprecher weiter entfernt ist als der erste Lautsprecher, und dieser Unterschied in der Weglänge ist ein ganzes Vielfaches der Wellenlänge - Wenn eine Wellenlänge 31 Zoll beträgt, zwei Wellenlängen 62 Zoll und vier Wellenlängen 124 Zoll - dann sind die Wellen auch phasengleich, und sie werden immer noch 6 dB lauter, wenn sie sich addieren.

Was aber, wenn der Unterschied in der Weglänge nicht ein ganzes Vielfaches der Wellenlänge ist? Was ist, wenn er weniger als eine Wellenlänge?

Beginnen wir mit der Pfadlängendifferenz von die Hälfte einer Wellenlänge. In diesem Fall befindet sich die zweite Welle erst auf halbem Weg durch ihren Zyklus, auf halbem Weg am Messpunkt vorbei - sie ist also um 180 Grad phasenverschoben zur ersten Welle.

Wenn sich die beiden Wellen addieren, kommt es zu destruktiver Interferenz und nahezu vollständiger Auslöschung.

Es gibt überhaupt keine Druckveränderung!

Figure 15: Two identical waves 180° out of phase, and the resulting sum being near-complete cancellation.

Abbildung 15: Zwei identische Wellen, die um 180° phasenverschoben sind, und die sich daraus ergebende Summe, die nahezu vollständig ausgelöscht wird.

Dies ist der Grund dafür, dass sich zwei Subwoofer gegenseitig auslöschen, wenn wir einen versehentlich verkehrt herum verdrahten (denken Sie daran, dass die Umkehrung der Polarität eine Phasenverschiebung von 180 Grad bewirkt).

"Theoretisch ist das gut zu wissen", werden Sie vielleicht sagen, "aber Musik besteht aus vielen, vielen Wellen mit vielen verschiedenen Frequenzen, alle zur gleichen Zeit. Und meistens ist der zweite Lautsprecher nicht gleich weit entfernt, oder ein Vielfaches einer Wellenlänge, oder ein Vielfaches einer halben Wellenlänge. Meistens liegt er irgendwo dazwischen."

Ja, normalerweise liegt es irgendwo dazwischen - da jede Frequenz eine andere Wellenlänge hat, ist jedes Lautsprecherpaar mit einem Unterschied in der Weglänge bei einigen Frequenzen ausgerichtet, bei einigen anderen leicht und bei einigen wenigen stark dejustiert! Das bedeutet, dass sich einige Frequenzen gegenseitig verstärken und lauter werden, während sich andere gegenseitig auslöschen und leiser werden. Die folgenden drei Tabellen zeigen, was passiert.

Tabelle 1: Pfadlängendifferenzen und Grad der Phasenverschiebung

Gleiche Abstände = 0 Grad

0,125 Wellenlänge = 45 Grad

0,187 Wellenlänge = 60 Grad

0,25 Wellenlänge = 90 Grad

0,5 Wellenlänge = 180 Grad

0,75 Wellenlänge = 270 Grad

Eine Wellenlänge = 360 Grad/0 Grad

Tabelle 2: Summierung von zwei identischen Wellen

0 Grad Phasenverschiebung = +6dB

45 Grad Phasenverschiebung = +5,65dB

60 Grad Phasenverschiebung = +5,35 dB

90 Grad Phasenverschiebung = +3dB

120 Grad Phasenverschiebung = 0dB

150 Grad Phasenverschiebung = -3dB

180 Grad Phasenverschiebung = -30dB

210 Grad Phasenverschiebung = -3dB

240 Grad Phasenverschiebung = 0dB

270 Grad Phasenverschiebung = +3dB

300 Grad Phasenverschiebung = +5,35db

315 Grad Phasenverschiebung = +5,65 dB

360 Grad Phasenverschiebung = +6dB

Tests haben gezeigt, dass Amplitudenunterschiede von weniger als 3 dB für das menschliche Gehör nicht als "lauter" oder "leiser" wahrgenommen werden. Diese Unterschiede von weniger als 3 dB klingen wie tonale Veränderungen, sind aber nicht merklich lauter oder leiser. Änderungen von weniger als 1 dB sind sehr subtil und schwer zuverlässig zu erkennen.

Zwei identische Wellen, die summiert und ausgerichtet werden, führen zu einer Erhöhung der Amplitude um +6 dB. Das ist unsere Grunderwartung für die Verstärkung, die wir erhalten, wenn wir zwei identische Wellen summieren - oder wenn wir zwei Lautsprecher statt einem verwenden.

Wenn wir zwei Signale summieren, tun wir das oft mit zwei Lautsprechern, und wenn wir zwei Lautsprecher verwenden, erwarten wir diese +6 dB Verstärkung. Wenn wir sie nicht bekommen, verschwenden wir wahrscheinlich Geld für Lautsprecher und Verstärkerleistung (denken Sie daran, dass +3dB die doppelte Verstärkerleistung erfordert und -3dB das ist, was wir bekommen, wenn wir die Hälfte unserer Verstärkerleistung verlieren - also ist ein 3dB-Schwenk eine sehr wichtige Änderung in unserem akustischen Ergebnis!)

So sieht es aus, wenn es Unterschiede in der Weglänge gibt.

Tabelle 3: Versatz gemessen in Wellenlängen und seine Auswirkung auf die Summe

Gleiche Weglänge = Verstärkung von +6 dB (das erwartete Ergebnis der Summierung)

1/8 Wellenlänge = Verstärkung von 5,65 dB (die erwarteten 0,35 dB wurden nicht erreicht)

3/8 Wellenlänge = Verstärkung von 5,35 dB (die erwarteten 0,65 dB wurden nicht erreicht)

1/4 Wellenlänge = Verstärkung von 3dB (die erwarteten 3dB wurden nicht erreicht)

1/2 Wellenlänge = Verstärkung von -30 dB (die erwarteten 36 dB wurden nicht erreicht)

3/4 Wellenlänge = Verstärkung um 3dB (die erwarteten 3dB wurden nicht erreicht)

5/8 Wellenlänge = Verstärkung von 5,35 dB (die erwarteten 0,65 dB wurden nicht erreicht)

7/8 Wellenlänge = Verstärkung von 5,65 dB (die erwarteten 0,35 dB wurden nicht erreicht)

1 Wellenlänge = Verstärkung von +6 dB (auch hier das erwartete Ergebnis)

Hier sind einige visuelle Beispiele für die Addition dieser falsch ausgerichteten Wellen:

0 Grad Phasenverschiebung = Summe bis +6dB

Figure 16: These sum to +6dB

Abbildung 16: Diese summieren sich zu +6dB

Figure 17: These sum to slightly less than +6dB.

Abbildung 17: Diese summieren sich auf etwas weniger als +6 dB.

 

Figure 18: A 60-degree misalignment still has less than a 1dB impact.

Abbildung 18: Ein Versatz von 60 Grad hat immer noch eine Auswirkung von weniger als 1 dB.

Figure 19: A 90-degree misalignment loses us 3dB of the potential 6dB (which is half of our power!)

Abbildung 19: Bei einer Fehlausrichtung von 90 Grad verlieren wir 3 dB der möglichen 6 dB (das ist die Hälfte unserer Leistung!).

Figure 20: At 120° of misalignment, there is no increase at all.

 

Abbildung 20: Bei einem Versatz von 120° ist überhaupt kein Anstieg zu verzeichnen.

Figure 21: At 180° of misalignment, the signal is nearly completely cancelled.

Abbildung 21: Bei einer Fehlausrichtung von 180° wird das Signal fast vollständig ausgelöscht.

 

 

Figure 22: A complete wave length - 360* of misalignment - sums to nearly as much as no misalignment at all!

Abbildung 22: Eine komplette Wellenlänge - 360* Versatz - ist fast so viel wert wie gar kein Versatz!

Jedes Mal, wenn ein und derselbe Schall von mehreren Orten zu unseren Ohren gelangt, kann sich die Amplitude erhöhen - oder verringern.

Und das bedeutet, dass Wenn zwei Lautsprecher einen großen Tonbereich wiedergeben, werden einige Töne lauter und andere leiser - es sei denn, die beiden Lautsprecher sind gleich weit von uns entfernt. (Dieses Problem macht sich bei Subwoofern im Auto normalerweise nicht bemerkbar, da die Unterschiede in der Weglänge der Subwoofer-Treiber nur einen kleinen Bruchteil der Wellenlängen ausmachen, die von den Lautsprechern wiedergegeben werden - aber wenn wir unsere Subwoofer Mitteltöne wiedergeben lassen, würde das Problem auch sie betreffen).

Glücklicherweise führen nur die schlimmsten Ausrichtungsfehler zu einer nahezu vollständigen Auslöschung. Leichte Fluchtungsfehler sind nachweislich unhörbar, und mäßige Fluchtungsfehler sind - obwohl sie vermieden werden sollten - nicht katastrophal. Es sind die schlimmsten Ausrichtungsfehler, die zu einem erheblichen Verlust der Gesamtleistung führen, die unbedingt vermieden werden müssen.

Wie ein guter Freund sagt, "Es ist nicht wichtig, dass wir perfekt sind. in Phase, aber es ist sehr wichtig, dass wir nicht perfekt sind aus der Phase".

Hier ist eine Animation, die dies wunderbar veranschaulicht:

https://www.acs.psu.edu/drussell/Demos/superposition/interference.gif unter https://www.acs.psu.edu/drussell/Demos/superposition/superposition.html

Im Car-Audio-Bereich können diese Mehrfachankünfte aus vier verschiedenen Gründen entstehen:

  1. Sie haben linke und rechte Lautsprecher und spielen eine Stereoaufnahme ab, deren Inhalt für die Mitte der Bühne bestimmt ist. Um dies zu erreichen, legt der Tontechniker den Inhalt gleichmäßig und phasengleich in den linken und rechten Kanal.
  2. Die hinteren Lautsprecher geben die gleichen Töne wieder wie die vorderen Lautsprecher.
  3. Sie haben ein Lautsprechersystem mit mehreren Elementen und Crossover-Filtern, so dass der Tiefpass-Lautsprecher und der Hochpass-Lautsprecher im überlappenden Übergangsbereich des Crossover-Filternetzwerks die gleichen Töne wiedergeben.
  4. Ein reflektierter Schall kommt in der Kabine später an als der direkte Schall.

Figure 23: Stereo Path Lengths, Rear-Speaker Path Lengths, Crossover-Transition Path Lengths, and ReflectionsAbbildung 23: Stereopfadlängen, Rücklautsprecherpfadlängen, Crossover-Übergangspfadlängen und Reflektionen

Wie wirkt sich das auf unseren Klang aus?

Es hat sich herausgestellt, dass ein großer Schaden entstanden ist. Glücklicherweise stellt sich heraus, dass wir mehrere Ankünfte nicht hören können als Mehrfachankünfte - wie echos - bis die Unterschiede in der Weglänge viel größer sind, als sie in ein Auto passen. Auf diese Weise können wir mehrere Lautsprecher installieren, ohne Echos zu hören, aber es hat auch andere Auswirkungen.

Einige Töne werden lauter, andere werden viel leiser. Mehrere ankommende Töne erzeugen ein Muster von Spitzen und Tälern in unserem Frequenzgang - die Spitzen aufgrund der konstruktiven Verstärkung einiger Wellen, die sich zu höheren Amplituden addieren und lauter werden, und die Täler aufgrund der destruktiven Auslöschungen anderer Wellen, die sich zu unter Amplituden. Dieses Muster wird als Kammfilter.

Hier ist ein Beispiel. Wir haben zwei Quellen von rosa Vollbereichsrauschen gemessen, die in Phase sind und zur gleichen Zeit eintreffen. Die rote und die blaue Linie messen Kanal 1 und Kanal 2, und die grüne Linie ist die Summe von 1+2.

Figure 24: The red and blue traces are two identical-response channels, and the green is the sum of the two when the two are aligned in phase and time (reflections eliminated).Abbildung 24: Die rote und die blaue Kurve sind zwei Kanäle mit identischer Reaktion, und die grüne Kurve ist die Summe der beiden, wenn die beiden in Phase und Zeit ausgerichtet sind (ohne Reflexionen).

In diesem Beispiel ist die Kombination bzw. die Summe um +6 dB größer - bei jeder Frequenz - als jedes der beiden Signale allein. Das bedeutet, dass die beiden Signale, die wir summiert haben, bei allen Frequenzen in Phase sind. Dies ist eine Simulation - im wirklichen Leben erhalten wir niemals ein so perfektes Ergebnis.

Und hier ist ein Beispiel für dieselben zwei Signale, die addiert werden, nachdem das eine eine Entfernung von 27 Zoll im Vergleich zum anderen zurückgelegt hat und durch diesen Pfadlängenunterschied um 2,01 mS verzögert wurde. Wie Sie sehen können, gibt es einen erheblichen Amplitudenverlust, und der Frequenzgang ist erheblich beeinträchtigt.

Figure 25: The comb filter created when the same two traces are summed together, when one is delayed by 2.0mS (or, 27 inches).Abbildung 25: Der Kammfilter, der entsteht, wenn dieselben beiden Leiterbahnen summiert werden, wobei eine um 2,0 ms (oder 27 Zoll) verzögert wird.

Unterhalb von etwa 100 Hz scheint die erwartete 6dB-Anhebung zu sehen zu sein, ebenso bei 500 Hz, 1000 Hz usw. (In Wirklichkeit ist die Phase nicht perfekt angepasst, und die Anhebung liegt ein wenig unter +6dB). Bei 250 Hz, 750 Hz, 1250 Hz usw. kommt es jedoch zu massiven Signalverlusten. Oberhalb von 5000 Hz sind die einzelnen Auslöschungen selbst bei dieser hochauflösenden Messung nicht mehr sichtbar - bei genauer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass die durchschnittliche Summe immer noch nur die Hälfte der erwarteten +6 dB beträgt.

Die Phase erkennen, indem man die Summe sieht

Wenn wir zwei Signale haben, die die gleiche Amplitude haben, kann die Summierung der beiden Signale uns sagen, wie die beiden Signale bei einer bestimmten Frequenz ausgerichtet sind!

Figure 26: The sum tells us the phase offset.Abbildung 26: Die Summe ergibt den Phasenversatz.

Im obigen Diagramm wissen wir, dass die beiden Signale phasengleich sind, wenn die Summe +6 dB beträgt, während wir bei einer Summe von -30 dB wissen, dass die beiden Signale um 180° phasenverschoben sind - und so weiter. All diese verschiedenen Phasenverschiebungen sind das Ergebnis eines 27"-Pfadlängenunterschieds. Der Unterschied in der Weglänge wirkt sich auf verschiedene Wellenlängen unterschiedlich aus. Weitere Informationen finden Sie in den Tabellen zwei und drei oben.

Was tun wir gegen das Problem der "mehrfachen Annullierung"?

Müssen wir die Auswirkungen von Pfadlängenunterschieden berechnen und vorhersagen für jede Wellenlänge für jede Frequenz von jede Lautsprecher im System? Der hörbare Bereich umfasst mindestens 20 Hz bis 20.000 Hz!

Nein. Es gibt tatsächlich einen viel einfacheren Ansatz. Wir können eine entfernungsabhängige Verzögerung verwenden, um die ersten drei Ursachen für Mehrfachankünfte an einer bestimmten Hörposition zu beseitigen (d. h. links/rechts, vorne/hinten und hoch/tief-Wechselwirkungen).

Der entfernungsabhängige Verzögerungsprozess berechnet die auf jeden Kanal anzuwendende Verzögerung auf der Grundlage der Pfadlängendifferenzen und der Laufzeiten, die der Schall von jedem Lautsprecher benötigt, um an der Hörposition anzukommen. Sobald alle absoluten Lautsprecherentfernungen eingegeben sind, werden die Differenzen berechnet, die Laufzeiten werden auf der Grundlage der Schallgeschwindigkeit berechnet und alle Kanäle werden um einen entsprechenden Betrag verzögert. Das Signal des am weitesten vom Hörer entfernten Lautsprechers wird überhaupt nicht verzögert - wir verzögern die Signale der anderen, um sie an das Signal des am weitesten entfernten Lautsprechers anzugleichen. Das ist sehr einfach und sehr effektiv.

Das setzt natürlich voraus, dass unsere Signale zu Beginn phasen- und zeitrichtig sind.

Es funktioniert auch für eine Hörposition, aber nicht für mehrere Hörpositionen. Wenn wir an mehreren Hörpositionen einen großartigen Klang haben wollen, müssen wir das Problem der Phasenauslöschungen, die sich aus den unterschiedlichen Weglängen ergeben, mit anderen Methoden lösen.

Wie genau müssen wir bei der Messung der Entfernungen sein?

Wir müssen sein genausondern in Bezug auf PräzisionDie mikroskopisch kleinen Unterschiede in der Verzögerung führen nicht zu massiven Veränderungen in der Wiedergabetreue.

Wir müssen bei der Anwendung der Verzögerung in den tiefen Bassfrequenzen nicht übermäßig genau sein, da die betreffenden Wellenlängen sehr lang sind und, wie wir oben gesehen haben, kleine Ausrichtungsfehler zu sehr kleinen Amplitudenunterschieden führen und nicht hörbar sind. Eine 80-Hz-Wellenlänge beträgt 166 Zoll. Ein Achtel (0,125) dieser Wellenlänge sind 20 Zoll. Betrachtet man die obigen Tabellen, so führt ein Versatz von 0,125 Wellenlängen dazu, dass die Amplitude der Summe um 5,65 dB und nicht um 6 dB größer ist. Wenn wir also einen Messfehler von 20 Zoll machen - was eine sehr schlechte Messung wäre - würden wir diese potenziellen 0,35 dB nicht erreichen!

Auch bei der Verzögerung der hohen Frequenzen müssen wir nicht übermäßig genau sein, denn diese Wellenlängen sind unglaublich kurz, so dass Abweichungen bei jeder kleinsten Bewegung unseres Kopfes auftauchen und wieder verschwinden. Die Wellenlänge von 5000 Hz beträgt nur knapp 2,7 Zoll. Die halbe Wellenlänge - bei der die Phase um 180 Grad versetzt wäre - beträgt 1,35 Zoll. Wir bewegen unseren Kopf ständig so viel (und mehr), ohne akustische Aberrationen zu bemerken. Unser Hörsystem hat schon vor langer Zeit gelernt, enge Abweichungen zu ignorieren, sobald wir die Frequenz überschreiten, bei der ein Ton an einem Ohr im Vergleich zum anderen Ohr um 180 Grad phasenverschoben wäre (und das ist bei etwa 1500 Hz). Das Ergebnis ist, dass Höhenabweichungen nicht als einzelne Auslöschungen hörbar sind (sie sind hörbar als Amplitudenverlust, der jedoch auf andere Weise wieder ausgeglichen werden kann).

Wenn es darum geht, die Originaltreue in einem Auto zu erreichen, ist die Verwendung von Verzögerungen zur Überwindung von Pfadlängenunterschieden ein wichtiges Hilfsmittel, aber die Auflösung dieser Messungen ist ab einem bestimmten Punkt sicherlich keine große Sache. Es ist viel wichtiger, dass wir überprüfen, ob unsere Signale in Phase sind. wenn wir anfangeninsbesondere OEM-Signale. OEM-Signale sind nur noch selten in Phase und Zeit ausgerichtet, so dass das Testen und Korrigieren dieser Signale ein wichtiges Thema für einen anderen Tag ist.

Bedeutet das, dass eine Verzögerung "alles wieder in Phase bringt"?

Das wäre zwar schön, aber eine Verzögerung behebt nicht auf magische Weise jede Phasenverschiebung.

Einige in unserer Branche haben sich sogar darüber beschwert, dass die abstandsbasierte Verzögerung nicht funktioniert, weil nach ihrer Anwendung immer noch Phasenverschiebungen verbleiben.

Eine korrekt angewandte entfernungsabhängige Verzögerung eliminiert die durch Pfadlängenunterschiede verursachten Kammfilterauslöschungen an einer Hörposition. Das ist alles, was sie tut.

Bedeutet das, dass Maßbänder bei der Vorhersage von Phasenauslöschungen nicht nützlich sind? Natürlich nicht!

Was verursacht sonst noch Phasenverschiebungen?

  • Wenn das Signal, mit dem Sie beginnen, Phasen- und Zeit-Nichtlinearitäten aufweist
  • Wenn Sie Ihre Frequenzweichenparameter problematisch einstellen
  • Wenn Ihr OEM-Signal eine unkorrigierte Phase und Zeitverarbeitung aufweist
  • Wenn Sie einen Signaleingang fälschlicherweise verpolt haben
  • Wenn Sie einen Lautsprecherausgang mit falscher Polarität verdrahtet haben
  • Wenn es Reflektionen gibt (was immer der Fall ist)
  • Jede Änderung der Amplitude (z. B. ein Crossover-Filter)

Entfernungsabhängige Verzögerung kann diese Probleme nicht lösen. Wenn eines oder mehrere dieser Probleme in Ihrem System vorhanden sind und Sie eine entfernungsabhängige Verzögerung anwenden, werden diese Probleme in Ihrem System weiterhin bestehen. Das bedeutet natürlich nicht, dass Delay kein mächtiges und wertvolles Werkzeug ist, um einen großartigen Klang zu erzielen - es ist einfach ein großartiges Werkzeug, um die durch Pfadlängenunterschiede verursachten Probleme zu lösen.

Wie sieht es mit Reflexionen aus?

"Direktschall" wird auf dem kürzesten Weg vom Lautsprecher zu unseren Ohren übertragen. "Reflektierter Schall" nimmt einen längeren Weg - er wandert zuerst vom Lautsprecher zu einer reflektierenden Oberfläche, wird von dieser Oberfläche reflektiert und gelangt dann zu unseren Ohren. Aus diesem Grund kommen reflektierte Töne später an als direkte Töne. Wenn ein und derselbe Schall zu zwei verschiedenen Zeiten ankommt, haben wir mehrere Ankunftszeiten!

Glücklicherweise wird der Schall umso mehr gedämpft, je weiter er sich ausbreitet (d. h. ein Teil der ursprünglichen Amplitude geht verloren). Daher sind reflektierte Geräusche in der Regel schwächer als der direkte Schall, und das bedeutet, dass die Phasenauslöschungen nicht so stark sind, wie sie sein können, wenn beide Geräusche genau die gleiche Amplitude haben. Die schlimmsten Auslöschungen treten auf, wenn die beiden Töne einen ähnlichen Pegel haben. Dies ist ein Grund dafür, dass Reflexionen die unwichtigste Ursache für Mehrfachankünfte sind.

Reflexionen sind ein Teil jedes Hörraums. Wir erwarten Reflexionen - wenn wir sie auf magische Weise eliminieren würden, wäre der Klang für unsere Ohren unangenehm. Für die Zwecke dieser Übung werden wir die Auswirkungen von Reflexionen als Kosten der Geschäftstätigkeit akzeptieren. Es stellt sich heraus, dass wir wunderbare klangliche Ergebnisse erzielen können, ohne uns über die Phaseneffekte von Reflexionen Gedanken zu machen.

Bewährte Praktiken

Zu den besten Praktiken gehören also:

  • Überprüfen Sie die Phasen- und Zeitintegrität des Signals, mit dem Sie beginnen
  • Korrigieren Sie die Phasen- und Zeit-Nichtlinearitäten des Signals vor der Abstimmung
  • das System so einrichten, dass die Qualitätskontrolle eventuelle Verdrahtungsfehler aufdeckt
  • Konfigurieren Sie Frequenzweichen so, dass Phasenfehler nicht in das Ergebnis einfließen
  • Vermeiden Sie Reflexionen, indem Sie bei der Aufstellung der Lautsprecher übermäßig kreativ werden. (Einige komplexe Lautsprecherinstallationen führen dazu, dass die Reflexionen schlimmer sind als bei den OEM-Standorten!)

Wenn Sie diese bewährten Verfahren befolgen, kann die Einstellung der Verzögerung auf der Grundlage der Lautsprecherabstände ein sehr leistungsfähiges - und sehr einfaches - Werkzeug sein, um einen großartigen Klang in einem Auto zu liefern.

Der Posten Wellen, Abstände, Phase und Verzögerung in Autos erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>
The SR 6.600 https://audison.com/de/blog/sr-6-600/ Wed, 13 Dec 2023 15:47:00 +0000 https://audison.com/?post_type=blog&p=19848 Das Audison SR 6.600: Erhöhen Sie Ihr Klangerlebnis mit Hi-Res Audio-Zertifizierung. Wir bei Audison sind stets bestrebt, eine unvergleichliche Klangqualität und Innovation bei Car-Audio-Systemen zu liefern. Wir freuen uns, Ihnen unser neuestes Meisterwerk vorstellen zu können - den Audison SR 6.600 6-Kanal-Verstärker mit Hi-Res Audio-Zertifizierung. Dieser Verstärker wurde entwickelt, um Ihr [...]

Der Posten Der SR 6.600 erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>
Wir stellen den Audison SR 6.600 vor: Erhöhen Sie Ihr Klangerlebnis mit Hi-Res Audio-Zertifizierung. 

Wir bei Audison haben uns verpflichtet, unvergleichliche Klangqualität und innovative Audiosysteme für Autos zu liefern. Wir sind begeistert, unser neuestes Meisterwerk zu präsentieren - das Audison SR 6.600 6-Kanal-Verstärker mit Hi-Res Audio-Zertifizierung. Dieser Verstärker wurde entwickelt, um Ihr Hörerlebnis im Auto neu zu definieren und einen neuen Standard in Sachen Audioqualität zu setzen.

 

 Entfesseln Sie die Kraft von Hi-Res Audio

 Der Audison SR 6.600 ist nicht nur ein Verstärker, sondern auch das Tor zur Welt des hochauflösenden Klangs. Dank der Hi-Res Audio-Zertifizierung können Sie eine Audiowiedergabe erwarten, bei der jedes noch so kleine Detail und jede Nuance Ihrer Lieblingstitel erhalten bleibt. Egal, ob Sie ein Musikliebhaber oder ein professioneller Audiophiler sind, dieser Verstärker erweckt Ihre Musiksammlung zum Leben und ermöglicht es Ihnen, sie so zu hören, wie es der Künstler beabsichtigt hat.

 

 Starke Leistung, verzerrungsfreier Klang 

Mit modernster Technologie und über vier Jahrzehnten Erfahrung bietet der Audison SR 6.600 kompromisslose Leistung und Präzision. Mit sechs Verstärkerkanälen und zwei Kanälen mit High Current Capability kann er mühelos Ihr gesamtes Car-Audio-System antreiben und sorgt für ein ausgewogenes und beeindruckendes Klangbild. Unsere fortschrittliche Technik minimiert Verzerrungen, sodass Sie auch bei hohen Lautstärken einen sauberen, verzerrungsfreien Klang genießen können.

 

Vielseitigkeit trifft auf Innovation

Vielseitigkeit ist das Kernstück des SR 6.600-Designs. Dank der vollständig brückenfähigen Architektur kann er in den Modi 3, 4, 5 und 6 Kanäle betrieben werden. Die beiden hochstromfähigen Kanäle können 300 W konstante RMS-Leistung liefern. Der SR 6.600 verfügt über eine flexible Frequenzweiche mit einer Kombination aus Hochpass-, Bandpass- und Tiefpassfiltern zur Steuerung des gesamten aktiven Lautsprechersystems. 

Gebaut für die Ewigkeit

 Bei Audison sind Qualität und Haltbarkeit nicht verhandelbar. Der SR 6.600 ist so gebaut, dass er den Strapazen der Straße standhält und dabei seine außergewöhnliche Leistung beibehält. Seine robuste Konstruktion sorgt für Langlebigkeit, damit Sie Ihr verbessertes Klangerlebnis auch in den kommenden Jahren genießen können.

Nahtlose Integration

 Wir wissen, wie wichtig ein reibungsloser Installationsprozess ist. Bei der Entwicklung des Audison SR 6.600 stand die einfache Installation im Vordergrund. Wie die anderen Mitglieder der SR-Familie ist auch das SR 6.600 verwendet die Universal Speaker Simulator-Technologie an allen Lautsprechereingängen, wodurch der OEM-Stummschaltschutz automatisch der Vergangenheit angehört. Die Lautsprechereingänge können ein OEM-Signal von bis zu 40 Volt verarbeiten. Machen Sie Ihr OEM-Upgrade problemlos mit Audison! 

 Verbessern Sie Ihren Sound noch heute

Der Audison SR 6.600 6-Kanal-Verstärker mit Hi-Res-Audio-Zertifizierung ist ein Zeugnis unseres unermüdlichen Einsatzes für herausragende Audioqualität. Er ist mehr als ein Verstärker; er ist eine Einladung zu einer Klangreise wie keine andere. Erhöhen Sie Ihr Klangerlebnis im Auto mit dem Audison SR 6.600 auf ein neues Niveau. Entdecken Sie den Unterschied. Erleben Sie die Kraft von Hi-Res Audio. Steigen Sie noch heute auf Audison um.

 

FEATURES

  • Hochstromfähigkeit liefert hohe Leistung an die schwierigsten Lasten (1Ω Stereo, 2Ω Bridged, für 5/6)
  • Gestaffelte Leistung optimiert für 3-Wege-Aktivfront mit höherer Leistung für Tieftöner oder 600 W gebrückter Leistung für einen Sub
  • 5-Kanal-Ausgangsmodus zur Erstellung eines Fünf-Kanal-Systems mit 2Ω-Subwoofer.
  • Flexible Crossover-Filternetzwerke liefern aktive 3-Wege-, Front/Rear/Sub- oder sechs Kanäle mit hochgefilterter Leistung
  • ADC (Audison D-Class) Technologie 2Ω stabiler Ausgang für Hi-Res-zertifiziertes Audio
    Leistung mit überragender Effizienz bei kompakter Größe.
  • Kompaktes Design aus stranggepresstem Aluminium mit einem lüfterlosen Konvektionskühlsystem. 
  • Eingebauter USS (Universal Speakers Simulator).
  • Symmetrische Eingänge mit hoher Rauschunterdrückung für Speaker-In (für OEM-Hauptgeräte) und RCA-In (für
    Aftermarket-Hauptgeräte).
  • ART (Automatic Remote Turn-On/Off) schaltet den Verstärker automatisch ein/aus, wenn das OEM-Hauptgerät ein/ausgeschaltet wird (kann aktiviert/deaktiviert werden, mit Speaker-In
    Eingaben).
  • Akzeptiert ein Eingangssignal von bis zu 40 Volt (Speaker-In).
    Bass Boost (50 Hz) einstellbar bis zu 12 dB, um den Subwoofer-Punch zu erhöhen. 
  • Lo-Pass und Hi-Pass 12 dB einstellbare Filter (50 Hz bis 5000 Hz), die den Aufbau eines 3-Wege-Systems, eines 2-Wege-Front- und Rear-Systems oder eines 2-Wege-Front- und eines leistungsstarken Subwoofers (2Ω) ermöglichen.
  • Mit der optionalen VCR-S2/ARC 01 Fernbedienungs-Lautstärkeregelung können Sie die Lautstärke von OUT 5/6 einstellen.
    Lautstärke über das Armaturenbrett.

Der Posten Der SR 6.600 erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>
All Channels Driven – an audiophile design philosophy https://audison.com/de/blog/all-channels-driven/ Tue, 30 May 2023 07:48:20 +0000 https://audison.com/?post_type=blog&p=19397 Ein Hinweis darauf, wie wir alle Audison-Verstärker bauen, die Design-Philosophie "All Channels Driven". Für Emidio Vagnoni, den "Vater von Audison", mussten alle Audioverstärker in der Lage sein, auf allen Kanälen gleichzeitig Nennleistung zu liefern. Alles andere war ein Kompromiss. Einige Verstärker drosseln heute absichtlich einige Kanäle im Vergleich zu anderen und entscheiden sich [...]

Der Posten Alle Kanäle angesteuert - eine audiophile Designphilosophie erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>
Ein Hinweis darauf, wie wir alle Audison-Verstärker herstellen: die "All Channels Driven"-Designphilosophie.

Für Emidio Vagnoni, den "Vater von Audison", mussten alle Audioverstärker in der Lage sein, auf allen Kanälen gleichzeitig Nennleistung zu liefern. Alles, was weniger war, war ein Kompromiss.

Einige Verstärker drosseln" heute absichtlich einige Kanäle im Vergleich zu anderen und entscheiden je nach Nutzung, welche Kanäle ihre Nennleistung erreichen müssen.

Die Entwicklung eines Verstärkers mit zweckgebundenen Kanälen ist eine Sache. Audison hat viele dieser Entwürfe produziert, wie zum Beispiel den bahnbrechenden AV 5.1k 5-Kanal-Verstärker und der LRx 6.900 Sechs-Kanal-Verstärker.

In diesen Fällen bewertete Audison jeden Kanal entsprechend, so dass der Kunde wusste, mit wie viel Leistung er rechnen konnte. Ganz gleich, wie wir uns den Einsatz von Verstärkern vorstellen, unsere Händler finden immer wieder innovative Systemdesigns, die neue Wege beschreiten. Der beste Verstärker ist einer, der flexibel ist.

Wir sind überrascht, dass einige "moderne" Verstärker aus optischen Gründen eine Leistungsangabe machen, aber auf den meisten Kanälen deutlich weniger Leistung liefern, je nach Anwendungsfall. Wir haben sogar von Händlern gehört, dass diese Verstärker diese optimistische Leistung auf allen Kanälen gleichzeitig erbringen - obwohl das einfach unmöglich ist.

Damit eine Endstufe auf allen Kanälen gleichzeitig die Nennleistung abgeben kann, muss das Netzteil in der Lage sein, den kumulierten Bedarf zu bewältigen. In diesen Fällen kann das Netzteil seine begrenzten Ressourcen geschickt verwalten, aber es ist nicht in der Lage, alle Kanäle gleichzeitig mit Nennleistung zu versorgen.

Der Vorteil von Audison's All Channels Driven Ansatz für den audiophilen Anwender im Auto ist, dass - unabhängig von der Anwendung - saubere audiophile Leistung garantiert wird. Dieser Ansatz erfüllt auch die ANSI internationale Industrie Standard für Verstärkerspezifikationen.

Der Posten Alle Kanäle angesteuert - eine audiophile Designphilosophie erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>
Why DSP? https://audison.com/de/blog/why-dsp/ Tue, 02 May 2023 13:14:26 +0000 https://audison.com/?post_type=blog&p=19077 DSP steht für Digital Signal Processing, eine sehr schnelle Form der Berechnung, die in vielen Produkten eingesetzt werden kann. Radarwarner, Geschwindigkeitsregler und Soundsysteme verwenden heute alle DSP-Chips. Lassen Sie uns einen Moment darüber sprechen, wie DSP in Car Audio funktioniert. Nehmen Sie den großartig klingenden Audison Thesis-Lautsprecher. Jetzt setzen Sie ihn in ein Auto ein. Wo auch immer [...]

Der Posten Warum DSP? erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>
DSP steht für Digital Signal Processing, eine sehr schnelle Form der Berechnung, die in vielen Produkten verwendet. Radarwarner, Geschwindigkeitsregler und Soundsysteme verwenden alle DSP  Chips heute. Lassen Sie uns kurz darüber sprechen, wie DSP in Car Audio funktioniert. 

Nehmen Sie den großartig klingenden Audison Thesis-Lautsprecher. Jetzt setzen Sie ihn in ein Auto.

Wo auch immer wir sie in einem Auto installieren, es ist kein perfekter Platz für die Lautsprecher. Es könnte in einer Tür sein, oder es kann in einem Armaturenbrett oder in einer Verkleidung sein. Es kann auf der Achse oder außerhalb der Achse sein, aber wir wissen, dass der Klang mit ziemlicher Sicherheit durch den Einbauort und die Reflexionen im Fahrzeug beeinflusst wird. Mit DSP können wir die Reaktion des Lautsprechers mit Equalizer steuern, so dass er besser klingt - trotz der Tatsache, dass wir ihn in einem Auto installiert haben. 

Wir können mit Sicherheit sagen, dass dieser eine Lautsprecher gewonnen.'t in der Lage sein, alle Klänge zu spielen, die wir wollen spielen zu vervielfältigen Musik. Ein Lautsprecher gewonnen.'t spielen von den oberen Höhen bis hinunter zu den tiefsten Bässen. Wir brauchen in der Regel Lautsprecher von verschiedene Größen (Hochtöner, Mitteltöner, Tieftöner, Subtieftöner) wenn wir etwas tun wollen eine gute Arbeit all diese verschiedenen Noten zu reproduzieren. 

Sobald wir eines dieser Multielement-Lautsprechersysteme haben - ein Zwei-Wege-System oder ein Drei-Wege-System oder ein Vier-Wege-System - sind wir von einem Lautsprecher zu 2, oder 3, oder 4 geworden! Die einzelnen Lautsprechertreiber interagieren miteinander bei allen Frequenzen, bei denen sie sich überschneiden, d. h. überall dort, wo sie beide zum Klang beitragen. Wir wollen, dass das Ergebnis dieser Interaktion gut klingt, aber immer, wenn zwei Lautsprecher dieselbe Note spielen, können sie sich bis zu einem gewissen Grad gegenseitig auslöschen (manchmal sogar in hohem Maße).

Dies kann selbst dann passieren, wenn alle Lautsprechertreiber in einem Gehäuse installiert sind (z. B. bei "Heimlautsprechern"), aber noch schlimmer ist es, wenn die verschiedenen Lautsprechertreiber an verschiedenen Stellen im Fahrzeug in unterschiedlichen Abständen zum Hörer installiert sind. DSP hilft uns, unseren Sprecher zu verwalten System, so dass jeder Lautsprecher nur die Töne spielt, die er soll, und wir sicherstellen können, dass unsere mehreren Lautsprecher gut zusammenspielen, ohne dass es zu Auslöschungen kommt.

Darüber hinaus sprechen wir über Auto Stereo. Stereo verwendet zwei Kanäle, einen linken und einen rechten, und wenn es richtig eingestellt ist, hören wir die Illusion von Musikern zwischen den Lautsprechern, vor uns. Dazu brauchen wir für jede Art von Lautsprecher - Hochtöner, Mitteltöner und Tieftöner (Subwoofer sind von dieser Anforderung ausgenommen) - sowohl den linken als auch den rechten Lautsprecher vor uns. Plötzlich brauchen wir fast doppelt so viele Lautsprecher wie im vorherigen Absatz! Auch hier gilt: Wenn mehrere Lautsprecher dieselben Töne wiedergeben, können sie sich gegenseitig stören, und Stereolautsprecher spielen immer dann dieselben Töne links und rechts, wenn sich der Künstler in der Mitte der Bühne befindet - das ist also ein weiteres großes potenzielles Problem.

DSP hilft uns, die linken und rechten Lautsprecher so zu verwalten, dass alles in Einklang ist und gut zusammenarbeitet, und dann klingt der in der Mitte der Bühne aufgenommene Künstler so, wie er sollte.

 

Auto-Soundsysteme müssen oft lauter sein, weil es viel mehr Hintergrundgeräusche gibt (und manchmal auch, weil der Kunde das so will!) Deshalb bauen wir oft Hecklautsprecher ein. Nun, wenn wir Hecklautsprecher installieren, schaffen wir eine weitere Möglichkeit, dass Lautsprecher, die dieselben Töne spielen, sich gegenseitig stören! Jetzt können die hinteren Lautsprecher die vorderen Lautsprecher stören.

DSP hilft uns, dieses potenzielle Problem in den Griff zu bekommen - wir können dafür sorgen, dass die hinteren und vorderen Kanäle gut zusammenspielen, ohne den Klang - oder die Stereotäuschung - im vorderen Bereich zu ruinieren.

Die DSP hilft uns also besserer Klang aus einem einzelnen Lautsprecher (mit Entzerrung). Es hilft uns, mehr Leistung und besseren Klang zu erhalten, wenn wir mehrere Lautsprechertreiber verwenden. um den hörbaren Bereich abzudecken (mit Crossover-Filtern, Pegelreglern und Auslöschungsmanagement durch Verzögerungs- und Phasenverarbeitung). Außerdem hilft uns, wenn wir linke und rechte Lautsprecher zur Wiedergabe von Stereoton verwenden, oder durch den Einbau von Lautsprechern im Fond lauter zu werden ohne die vorderen Lautsprecher zu stören (wieder Hilfsmittel zur Verwaltung von Ausfällen). Das wichtigste Hilfsmittel für die Verwaltung von Ausfällen ist die Verzögerung, aber es ist nicht das einzige, das wir für die Verwaltung von Ausfällen haben.

Was ist mit der OEM-Integration?

Die Entwickler von OEM-Systemen haben den gleichen Zugang zur DSP-Verarbeitung wie wir - vielleicht sogar noch mehr, da sie diese in ihre OEM-Hauptgeräte oder -Verstärker in der Entwurfsphase einbauen können. Wenn sie sich entscheiden, Entzerrung, Crossover-Filter, Delay oder Phasenmanipulation zu verwenden, haben sie die Möglichkeit dazu. Es scheint, dass die meisten OEM-Hauptgeräte heute über eine grundlegende DSP-Funktionalität verfügen - in vielen Fahrzeugen der Mittel- und Einstiegsklasse sehen wir heute Hauptgeräte mit all diesen Verarbeitungsmöglichkeiten.

Die Sache ist die, dass nichts davon für unser neues Lautsprechersystem bestimmt ist. Wenn es Crossover-Filter gibt, dann sind das wahrscheinlich nicht die Crossover-Filter, die unsere Lautsprecher großartig klingen lassen würden. Wenn es eine Entzerrung, Verzögerung oder Phasenmanipulation gibt, wurde nichts davon für unser Lautsprechersystem durchgeführt (oft handelt es sich um eine verwässerte Abstimmung, die für beide Vordersitze gemittelt wird, und nicht um die für den Fahrersitz optimierten Systeme, die wir unseren Kunden oft verkaufen). Noch schlimmer ist, dass die OEM-Klangverarbeitung oft die Techniken vereitelt, mit denen wir unser neues Lautsprechersystem verwalten wollen. Wenn wir die OEM-Verarbeitung nicht korrigieren, können wir große Schwierigkeiten haben, den Klang zu erzielen, den wir von unseren neuen Lautsprechern erwarten. Wenn wir Delay verwenden wollen, müssen alle Signale bei allen Frequenzen in Phase sein, bevor Delay so funktioniert, wie wir es erwarten.

DSPs mit OEM-Integrationsfunktionen verfügen über spezielle Funktionen, mit denen wir die OEM-Verarbeitung korrigieren können, bevor wir den DSP zur Verwaltung unseres neuen Lautsprechersystems verwenden. Nicht alle DSPs verfügen über OEM-Integrationsfunktionen, und die meisten sind in dieser Hinsicht ziemlich eingeschränkt - aber ein DSP mit guter OEM-Integration kann es viel einfacher machen, guten Klang zu erhalten.

Ich dachte, DSP sei nur etwas für die Spitzenklasse.

Das hängt davon ab, was Sie mit "High-End" meinen. Wenn Sie damit meinen, dass uns der Klang so wichtig ist, dass wir wollen, dass er gut ist, dann ist es vielleicht für "High-End"? Aber die Erstausrüster verwenden es, um Basis-Deck-and-Four-Systeme besser klingen zu lassen - und lauter zu machen. Es ist nicht nur für "SQ"-Autos - es kann jedes Lautsprechersystem deutlich besser klingen lassen!

DSP hilft Ihnen, lauter zu werden?

Nun, wenn mehrere Lautsprecher zusammenwirken, verlieren sie oft bei verschiedenen Tönen an Leistung. Die Verwendung eines DSP zur Verwaltung von Auslöschungen kann zu einem System führen, das insgesamt mehr Leistung bietet.

Was tun wir mit einem DSP, damit die Stereoanlage im Auto funktioniert?

Im Grunde genommen sorgen wir dafür, dass die linke und die rechte Seite gleich klingen, und wir steuern die verschiedenen Lautsprecher so, dass sie sich nicht zu sehr gegenseitig stören. Wenn man das geschafft hat, entsteht die Stereowiedergabe von selbst - sie ist wirklich ein Nebeneffekt der Wiedergabe von Stereoaufnahmen auf Systemen, die diese beiden Bedingungen erfüllen.

Gehört da nicht noch viel mehr dazu?

Nun, ja und nein. Es gibt in der Tat einige Dinge, bei denen uns die Erfahrung hilft, aber damit Stereo in einem Auto funktioniert, muss man in der Tat dafür sorgen, dass der linke und der rechte Lautsprecher in Bezug auf Pegel und Frequenzgang übereinstimmen, und die Lautsprecher mithilfe der oben genannten Auslöschungstechniken in Phase zueinander bringen. Das ist es auch, was Stereo im Wohnzimmer ausmacht. Bei OEM-Integrationsaufträgen ist es am wichtigsten, dass Sie mit einem guten Signal beginnen.

Können Sie einen bestimmten DSP-Prozessor empfehlen?

Ja - die neuen DSP-Verstärker der AF Forza-Familie verfügen über branchenführende OEM-Integrationsfunktionen, sehr leistungsstarke Equalizer und eine Reihe von System- und Löschmanagement-Tools.

Der Posten Warum DSP? erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>
Maestro AR interfaces for Audison Forza amplifiers https://audison.com/de/blog/maestro-ar-interfaces/ Fr, 03 Feb 2023 11:23:24 +0000 https://audison.com/?post_type=blog&p=7526 Dank der Maestro AR-Schnittstellen können die Audison AF Forza-Verstärker auf die gleiche Weise arbeiten - sie empfangen den reinen, unverarbeiteten Klang, der nicht die OEM-Verstärkungs- und Verarbeitungsstufe durchlaufen hat, und integrieren alle wesentlichen Nicht-Entertainment-Signale, die in modernen Fahrzeugen erforderlich sind! Die Klangqualität einer Aftermarket-Haupteinheit, mit der Integration und dem Design von [...]

Der Posten Maestro AR Schnittstellen für Audison Forza Verstärker erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>
Dank des Maestro AR-Schnittstellen, Audison AF Forza-Verstärker können auf die gleiche Weise funktionieren - sie empfangen reinen, unverarbeiteten Klang, der nicht durch die OEM-Verstärkungs- und Verarbeitungsstufe gelaufen ist, und integrieren alle wesentlichen Nicht-Entertainment-Signale, die in modernen Fahrzeugen benötigt werden! Die Klangqualität einer Aftermarket-Headunit mit der Integration und dem Design des OEM-Infotainmentsystems - mit AF Forza und Maestro gehört sie Ihnen! Der Einbau erfolgt mit Integrations-T-Kabelbäumen, für maximale Einfachheit und Effizienz.

Viele hochwertige OEM-Soundsysteme verwenden eine gemeinsame Architektur: Das Quellgerät leitet ein unverarbeitetes Audiosignal an einen Verstärker weiter und kommuniziert mit diesem Verstärker über eine Datennetzverbindung. Wenn der Fahrer eine Audioeinstellung des Systems ändert - Lautstärke, Überblendung vorne/hinten, Bass-/Höhenregler usw. - werden diese Befehle über das Netzwerk weitergeleitet und im OEM-Verstärker ausgeführt. Darüber hinaus wird die gesamte fahrzeugspezifische Verarbeitung - Phase, Verzögerung und EQ-Verarbeitung - im OEM-Verstärker durchgeführt. Der OEM-Verstärker übernimmt auch die Integration aller Nicht-Entertainment-Töne - Freisprecheinrichtung, Telematik-Audio, Glockentöne und Warntöne.

Zum jetzigen Zeitpunkt decken die Maestro AR-Produkte über 1200 Fahrzeuge ab, und es kommen regelmäßig weitere hinzu. Darüber hinaus kann iDatalink jetzt Hunderte von OEM-Hauptgeräten in nicht verstärkten Systemen umprogrammieren, um im verstärkten Modus zu arbeiten, mit all den oben genannten Vorteilen! (Siehe die iDatalink Anwendungsleitfaden für spezifische Fahrzeuginformationen).

Einige Maestro-Schnittstellen bieten einen Toslink-Ausgang, und AF kann mit diesem Toslink-Signal integriert werden und einen unverfälschten Klang liefern. Bei Anwendungen, bei denen das Signal in das Maestro-Gerät digital ist, führt die Verwendung von Toslink in AF Forza zu einem volldigitalen Signalweg. Full DA HD! Mit diesen Geräten behält AF Forza die Richtcharakteristik der Sicherheitstöne bei - etwas, das mit reinen Toslink-Signalen nicht möglich ist (Maestro und AF Forza arbeiten zusammen, um je nach Bedarf eine Kombination aus digitalen Audio- und analogen Nicht-Unterhaltungssignalen zu leiten).

Dank der nativen seriellen Hochgeschwindigkeits-Datenschnittstelle von AF Forza (die für Maestro reserviert ist) ist jetzt eine blitzschnelle Reaktion auf die OEM-Steuerungen möglich. Darüber hinaus können einige OEM-Bedienelemente so konfiguriert werden, dass sie bestimmte Aftermarket-Funktionen ausführen!

  • automatische Anpassung des Eingangspegels des AF-Bitverstärkers
  • spezifische AF-Bit-Funktionen, die von den OEM-Quellentonreglern verwaltet werden
  • Verwendung des Bassreglers als Lautstärkeregler für den Subwoofer
  • Auswahl von AF-Bit-Voreinstellungen über die OEM-Quellensteuerungen

Der Posten Maestro AR Schnittstellen für Audison Forza Verstärker erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>
AF Forza – The Big Three https://audison.com/de/blog/af-forza-the-big-three/ Thu, 13 Oct 2022 07:07:31 +0000 https://audison.com/blog/af-forza-the-big-three/ Einige sind von der Anzahl der Verbesserungen in der Audison AF Forza- und Bit Drive-Software überwältigt worden. Wir haben oft gehört: "Wo sollen wir anfangen? Es gibt drei große Bereiche, in denen der Forza die Kategorie nach vorne bringt: 1 Leistung. Der Audison Forza 5-Kanal-Verstärker hat jetzt 1000 Watt RMS - mehr als das Doppelte an Leistung! 100×4 an 4Ω, [...]

Der Posten AF Forza - Die großen Drei erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>
Einige waren von der Anzahl der Verbesserungen in Audison überwältigt AF Forza und bit Laufwerkssoftware. Wir haben oft gehört: "Wo sollen wir anfangen?

Es gibt drei große Bereiche, in denen Forza die Kategorie voranbringt: 1 Leistung.

Audison Forza 5-Kanal-Verstärker beträgt jetzt 1000 Watt RMS - mehr als das Doppelte der Leistung! 100×4 an 4Ω, 600×1 @ 2Ω, RMS. Die neue AF Kompakt 8-Kanal ist fast doppelt so stark wie das Modell, das er ersetzt. Die anderen Verstärker weisen ähnliche Steigerungen auf. Der Forza macht seinem Namen alle Ehre! Audison_Forza_gift_box

 

2 Abstimmung.

Audison- bit Laufwerkssoftware bietet Ihnen mehr - mehr EQ-Bänder pro Kanal, mehr Phasenfilter-Regler pro Kanal, einen globalen Endabstimmungs-EQ und mehr Einblick in die Ergebnisse (mit unserer integrierten Echtzeit-Analyzer-Benutzeroberfläche).

Ihr USB-Messmikrofon verwandelt die Bit Drive-Software in einen Echtzeit-Analysator, bei dem die akustische Anzeige mit dem EQ-Diagramm kombiniert wird, um die Bedienung so einfach wie möglich zu gestalten.

Die meisten Modelle verfügen zusätzlich zu den verstärkten Kanälen über 6 individuell bearbeitete Vorverstärkerausgänge (die AF M12.14 bit hat 2 verarbeitete Vorverstärkerkanäle zusätzlich zu den 12 verstärkten Kanälen). Sie möchten 8 Kabinenlautsprecher plus einen Subwoofer? Fügen Sie dem 5-Kanal-Bit ein beliebiges 4-Kanal-System hinzu, um ein 9-Kanal-System zu erhalten!

audison_bit_drive_software_laptop_v2b

3 OEM-Signal-Korrektur.

Das ist der große Wurf. Dies ist eine vollständige Überarbeitung von Audison's OEM-Analyse- und Korrekturwerkzeugs, die den Wunsch nach Einfachheit bei den Anfängern unter den Installateuren befriedigt, aber auch die von den fortgeschrittensten Technikern geforderte Kontrolle bietet!

Audison-Bitprozessoren verfügen seit jeher über De-EQ, aber bis jetzt war die Korrektur von Phase und Zeit nur in bit One HD Virtuoso möglich. Jetzt kann AF Forza OEM-Phase, Zeit und EQ-Verarbeitung mit nur wenigen Klicks korrigieren!

Wir hören von Händlern auf der ganzen Welt, die mit AF Forza OEM-Prozesse finden und korrigieren - oft in Fahrzeugen, von denen sie es nicht erwartet hatten! Verzögerte Rücklautsprecher, phasengleiche Frontlautsprecher, verzögerte Tieftöner - AF Forza beherrscht sie alle, und das ist vielleicht sein wichtigster Fortschritt: Wenn wir nicht'Wenn die Signale nicht phasen- und zeitgleich sind, kann es sehr schwierig sein, einen guten Klang zu erzielen.

AF Forza kann Probleme am vorderen Ende - dem Eingangssignal - lösen und so Zeit am hinteren Ende sparen, wenn Sie den Klang abstimmen.

 

Audison_bitDrive_Input_EQ_ok  

 

Dieses Paket von Signalkorrekturwerkzeugen zusammen mit der Bit Drive-Benutzeroberfläche hebt AF Forza wirklich von anderen ab.

Der Posten AF Forza - Die großen Drei erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>
B-CON BLUETOOTH HI-RES RECEIVER https://audison.com/de/blog/b-con-bluetooth-hi-res-receiver/ Sat, 24 Sep 2022 15:08:21 +0000 https://audison.com/blog/b-con-bluetooth-hi-res-receiver/   Keine Kategorie ist für audiophile Autofahrer verwirrender oder enttäuschender als "hochauflösende Bluetooth-Empfänger". Unterschiedliche Mobiltelefone und digitale Mediaplayer liefern oft unterschiedliche Ergebnisse bei der Klangqualität, und es kann schwierig sein, diese Ergebnisse vor der Installation vorherzusagen. Mit dem audiophilen Bluetooth-Empfänger B-CON von Audison können Sie jetzt die Leistung garantieren. Audison [...]

Der Posten B-CON BLUETOOTH HI-RES RECEIVER erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>
 

 

Keine Kategorie ist für audiophile Autofahrer verwirrender oder enttäuschender als "hochauflösende Bluetooth-Empfänger". Unterschiedliche Mobiltelefone und digitale Mediaplayer liefern oft unterschiedliche Ergebnisse bei der Klangqualität, und es kann schwierig sein, diese Ergebnisse vor der Installation vorherzusagen. Mit dem audiophilen Bluetooth-Empfänger B-CON von Audison können Sie jetzt Leistung garantieren. Audison- B-CON ist die erste (und zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels einzige) Bluetooth 5.0® Abspielgerät, das für die Verwendung in Kraftfahrzeugen konzipiert ist und das Zertifikat "Hi-Res-Audio kabellos" Zertifizierung von der Japanische Audio-Gesellschaft.

 

   

 

WAS IST EIN CODEC?

  Audiophile Leistung über Bluetooth ist in erster Linie eine Frage des Codecs - des digitalen Kodierungsformats, das sowohl das sendende als auch das empfangende Gerät für die Datenübertragung verwenden. Ein Teil des "Pairing"-Prozesses besteht darin, dass sich die beiden Geräte darauf einigen, welchen Codec sie verwenden werden. Wir können nur einen Codec auswählen, den beide Geräte - Sender und Empfänger - unterstützen.  

 

 

Alle Bluetooth-Geräte unterstützen einen Codec namens SBC. Dies ist der Basiscodec in der Bluetooth-Spezifikation. Es handelt sich nicht um einen verlustfreien Codec. Er ist brauchbar, aber nicht gut, und unter bestimmten Bedingungen klingt er ziemlich schlecht. Die Bluetooth-Spezifikation lässt jedoch die Verwendung eines besseren Codecs als SBC zu - vorausgesetzt, er wird von beiden Geräten unterstützt. Einige dieser anderen Codecs versprechen die Unterstützung einer "hohen Auflösung", aber in der Realität werden die Verbindungen, die mit diesen Codecs hergestellt werden, oft nicht mit der höchsten Qualitätsstufe hergestellt - der Benutzer erhält möglicherweise nicht das, was er erwartet. In der Regel ist es unmöglich, dies zu erkennen - dies geschieht unsichtbar auf der drahtlosen Bluetooth-Ebene.  

 

B-CON VERWENDET EINEN HOCHLEISTUNGSCODEC NAMENS LDAC

 

LDAC ist jetzt in vielen Android-Handys sowie in vielen audiophilen Digital-Media-Playern verfügbar. Wie die meisten Codecs kann auch die LDAC-Datenverbindung in verschiedenen Qualitätsstufen implementiert werden, wobei es sich bei der höchsten Stufe um einen verlustfreien Codec handelt. Unsere strengen Labortests zeigen, dass der analoge Frequenzgang bei der hochwertigsten LDAC-Verbindung 40 kHz erreicht - und Dies ist der Modus, der der B-CON die Auszeichnung "High Resolution"-Zertifizierung von der JAS.  

 

 

B-CON ist mit allen Audioformaten kompatibel und erreicht maximale Leistung beim unkomprimierten BT-Streaming (max 96kHz / 24bit, nur mit Android LDAC Geräten), sowohl beim Abspielen lokaler Dateien als auch mit Apps, die Hi-Res-Streaming anbieten (Tidal, Qobuz...). Mit B-CON wissen Sie, welches Qualitätsniveau die Verbindung erreicht hat!

 

       

 

Die LED-Anzeigen auf der Oberseite des Geräts bestätigen die Datenrate für Sie - 48k oder 96k.    

 

 

 

WAS IST MIT APPLE-IOS-NUTZERN?

  B-CON verwendet auch AAC, den leistungsstärksten Codec, der von iOS unterstützt wird. (Viele nehmen an, dass AAC "Apple Lossless" ist, aber Apple Lossless ist nicht für die Verwendung mit Bluetooth geeignet und niemand verwendet es. AAC steht für Advanced Audio Codec und ist keine Apple-eigene Sache, sondern in der Technikwelt weit verbreitet). Obwohl AAC nicht verlustfrei ist und keine hohe Auflösung über 20k zulässt, ist es immer noch hörbar besser als SBC (der Standard-Bluetooth-Audiocodec), und das bedeutet, dass B-CON bietet Ihnen den bestmöglichen Klang von iOS-Geräten über Bluetooth. Wie in der nachstehenden Abbildung zu sehen ist, ergibt sich die Bandbreite bei der Wiedergabe einer Audiodatei "Weißes Rauschen 96 kHz / 24 Bit bei -3 dB" mit LDAC-Codec von einem Android-Gerät ist 20 ÷ 48 kHz. Bei Apple IOS-Geräten ist die Bandbreite begrenzt auf 20 ÷ 20 kHz. Diese Einschränkung hängt nicht von der B-CON ab, sondern von der Art des Bluetooth-Codecs, der in der Apple-Gerät (AAC).    

 

   

 

OUTPUTS, INPUTS UND DURCHSATZLEISTUNGEN

  Die B-CON hat Analoge RCA- und optische Toslink SPDIF-Ausgänge (der digitale Ausgang ist 96kHz / 24bit). Die analogen Ausgänge sind High-Resolution zertifiziertmit einem Signal-Rausch-Verhältnis von 100dBA. Bitte prüfen Sie die B-CON Produktseite um das Handbuch und das technische Datenblatt herunterzuladen und alle Anschlussmöglichkeiten zu entdecken.    

     

 

Die B-CON hat auch eine Toslink SPDIF Eingabeund einen internen digitalen Umschalter mit innovativer Logik. Wenn Sie eine Toslink-Quelle haben - z. B. den Ausgang eines externen Vorverstärkers - und die B-CON hinzufügen, verbinden Sie den Toslink-Ausgang der B-CON mit dem Toslink-Eingang des Bit-Geräts und den Toslink-Ausgang des Vorverstärkers mit dem Eingang der B-CON. Schließen Sie dann Ihre Bluetooth-Geräte wieder an. Wenn Sie nun Streaming-Audio von Ihrem Mobiltelefon hören, wird es über den B-CON wiedergegeben. Wenn Sie einen Telefonanruf erhalten, wird der B-CON schaltet in den Passthrough-Modus und überlässt dem OEM-Bluetooth-Freisprechgerät die Gesprächsabwicklung. Das funktioniert nahtlos.  

ABSOLUTES VOLUMEN

 Gemäß der Tradition von Audison wurden in der Entwurfsphase besondere die Aufmerksamkeit wurde auf das Mengenmanagement gerichtetein grundlegender Aspekt für die Suche nach dem höchste Audioqualität. Die meisten Bluetooth-Geräte wenden die Lautstärkeregelung auf den Audiostrom an, was jedoch den potenziellen Dynamikbereich erheblich einschränkt - oft unterhalb der erwarteten Leistung von Digital Audio!

     

 

Die Studie des Audison-Forschungsteams konzentrierte sich auf die audiophile Nutzung des Funktion "Absolute Lautstärke". In der B-CON verwaltet dies die Master Volume des DSP, wobei der digitale Datenstrom den vollen potenziellen Dynamikbereich beibehält - so wird der Auflösungsverlust vermieden, der entsteht, wenn die Lautstärkebefehle des Hörers auf den Audiostrom angewendet werden. Dies erfordert einen ADC-Anschluss, der bei den Bit Virtuoso und Forza Bit DSP-Verstärkern vorhanden ist.

 

Der Posten B-CON BLUETOOTH HI-RES RECEIVER erschien zuerst auf Audison - Auto-Audio-Verstärker, -Lautsprecher, -Prozessoren.

]]>